Schiegruppe Info

 

Vorstandsmitglieder - Historie

 

Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassierer
       
1973 Willy Venschott Hans Peter Schuchardt Bernhard Bertling
1974 Willy Venschott Hans Peter Schuchardt Bernhard Bertling
1975 Willy Venschott Josef Hardes Annette Schuchardt
1976 Willy Venschott Josef Hardes Annette Schuchardt
1977 Willy Venschott Josef Hardes Annette Schuchardt
1978 Willy Venschott Josef Hardes Annette Schuchardt
1979 Willy Venschott Josef Hardes Annette Schuchardt
1980 Willy Venschott Josef Hardes Annette Schuchardt
1981 Willy Venschott Jürgen Lodde Annette Schuchardt
1982 Willy Venschott Jürgen Lodde Annette Schuchardt
1983 Willy Venschott Jürgen Lodde Annette Schuchardt
1984 Willy Venschott Jürgen Lodde Annette Schuchardt
1985 Willy Venschott Winfried Lodde Antonius Semesdiek
1986 Willy Venschott Winfried Lodde Antonius Semesdiek
1987 Willy Venschott Winfried Lodde Antonius Semesdiek
1988 Willy Venschott Antonius Semesdiek Maximilian Grehl
1989 Maximilian Grehl Jürgen Lodde Margret Beckersjürgen
1990 Maximilian Grehl Jürgen Lodde Margret Beckersjürgen
1991 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
1992 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
1993 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
1994 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
1995 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
1996 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
1997 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
1998 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
1999 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
2000 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
2001 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
2002 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
2003 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
2004 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
2005 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
2006 Hans Peter Schuchardt Jürgen Lodde Thomas Borgmeier
2007 Hans Peter Schuchardt Karsten Rusch Thomas Borgmeier
2008 Hans Peter Schuchardt Karsten Rusch Thomas Borgmeier
2009 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2010 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2011 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2012 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2013 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2014 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2015 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2016 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2017 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2018 Karsten Rusch Chrsitiane Berstermann Thomas Borgmeier
2019 Karsten Rusch Christiane Berstermann Thomas Borgmeier
2020 Karsten Rusch Sandra Rusch Thomas Borgmeier
2021 Karsten Rusch Sandra Wieners Thomas Borgmeier
2022 Karsten Rusch Sandra Wieners Thomas Borgmeier
2023 Karsten Rusch Sandra Wieners Thomas Borgmeier
2024 Karsten Rusch Sandra Wieners Thomas Borgmeier

 

 

Jahr Mitberater Schriftführer Kassenprüfer
       
1973 Manfred Bertling Heribert Engländer Manfred Bertling
1974 Manfred Bertling Heribert Engländer Jürgen Lodde
1975 Manfred Bertling Heribert Engländer Hans Georg Lodde
1976 Manfred Bertling Heribert Engländer Peter Lewiki
1977 Manfred Bertling Heribert Engländer Sigfried Engländer
1978 Manfred Bertling Heribert Engländer Wilhelm Koch
1979 Manfred Bertling Heribert Engländer Manfred Bertling
1980 Manfred Bertling Heribert Engländer Hans Georg Lodde
1981 Jürgen Lodde Heribert Engländer Erich Elferich
1982 Jürgen Lodde Heribert Engländer Franz Josef Jauch
1983 Jürgen Lodde Heribert Engländer Paul Beuing
1984 Jürgen Lodde Heribert Engländer Antonius Semesdiek
1985 Jürgen Lodde Heribert Engländer Jörg Suwelack
1986 Jürgen Lodde Heribert Engländer Renate Lodde
1987 Winfried Lodde Heribert Engländer Maximilian Grehl
1988 Jörg Suwelack Heribert Engländer Paul Beuing
1989 Jürgen Lodde Heribert Engländer Bernhard Semesdiek
1990 Karsten Rusch Heribert Engländer Jürgen Hein
1991 Karsten Rusch Ingrid Schütte Christiane Berstermann
1992 Karsten Rusch Ingrid Schütte Christoph Schütte
1993 Karsten Rusch Ingrid Schütte Karsten Rusch
1994 Karsten Rusch Christiane Berstermann Christel Hein
1995 Karsten Rusch Christiane Berstermann Peter Krumbeck
1996 Karsten Rusch Christiane Berstermann Manfred Bertling
1997 Karsten Rusch Christiane Berstermann Ingrid Schütte
1998 Karsten Rusch Christiane Berstermann Volker Berger
1999 Karsten Rusch Christiane Berstermann Monika Engländer
2000 Karsten Rusch Bernadette Höppener Sylvia Rusch
2001 Karsten Rusch Bernadette Höppener Udo Pieper
2002 Karsten Rusch Annegret Berstermann Annette Schuchardt
2003 Karsten Rusch Annegret Berstermann Irmgard Budde
2004 Karsten Rusch Annegret Berstermann Werner Budde
2005 Karsten Rusch Annegret Berstermann Roswitha Berstermann
2006 Karsten Rusch Annegret Berstermann Gaby Wagemann
2007 Christiane Berstermann Annegret Berstermann Kai Schulz
2008 Christiane Berstermann Sigrid Kösling Michaela Becker
2009 Christoph Elferich Sigrid Kösling Bernhard Semesdiek
2010 Christoph Elferich Sigrid Kösling Marion Golisch
2011 Katja Otto Christoph Elferich Sonja Rusch
2012 Katja Otto Christoph Elferich Philipp Elferich
2013 Katja Otto Christoph Elferich Lea Elferich
2014 Katja Otto Christoph Elferich Hubert Loeken
2015 Katja Otto Christoph Elferich Carsten Potsch
2016 Katja Otto Christoph Elferich Sandra Rusch
2017 Marion Temming Christoph Elferich Heribert Engländer
2018 Marion Temming Christoph Elferich Bernadette Höppener
2019 Marion Temming Christoph Elferich Ingrid Schütte
2020 Marion Temming Kai Schulz Sabrina Rusch
2021 Marion Temming Kai Schulz Sabrina Rusch
2022 Marion Temming Kai Schulz Jürgen Lodde
2023 Marion Temming Kai Schulz Bianca Reiter
2024 Marion Temming Tanja Wehrmann Jasmin Javers

 

Chronik der Schießgruppe Vosskotten-Floth

 

2021

Aufgrund Corona fanden in Jahr 2021 keinerlei Wettkämpfe, Versammlungen oder sonstige Veranstaltungen statt.

 

2020

Bei der Generalversammlung am 31.01.2020 stellten sich die 2. Vorsitzende Christiane Berstermann und der Schriftführer Christoph Elferich nicht mehr zur Wahl. Dafür neu gewählt wurden Sandra Rusch als neue 2. Vorsitzende und Kai Schulz als Schriftführer. Neue Kassenprüferin wurde Sabrina Rusch.

Die Saison startete mit einzelnen Wettkämpfe. Dann jedoch erreichte die Corona-Pandemie auch den Schießsport. Dadurch wurde die gesamte Saison abgesagt.

Auch andere Aktionen der Schießgruppe haben nicht stattgefunden.

 

2019

Am 25. Januar fanden sich die Schützen zur Generalversammlung 2019 im Vereinslokal „Zum Vosskotten“ ein. Zur Wahl standen der 1. Vorsitzende Karsten Rusch, der Kassierer Thomas Borgmeier, sowie die Mitberaterin Marion Temming. Alle wurden auf der Versammlung für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Zudem wurde Ingrid Schütte zur neuen Kassenprüferin gewählt.

Die Saison 2019 wurde mit einem Vize-Stadtmeistertitel beendet. Mannschaft Vosskotten II um Trainer Pitty Schuchardt hat diesen Titel errungen. Vosskotten I wurde in der ersten Herrengruppe Sechster. Die Mannschaften Vosskotten III und Vosskotten IV schossen in der Saison 2019 in der zweiten Herrengruppe. Die dritte Mannschaft hat die Gruppenwertung gewonnen. Die vierte Mannschaft belegte den fünften Platz.

Die Damen-Mannschaften belegen die Plätze 4 und 7 in der Damen-Konkurrenz. Zu erwähnen ist hier zudem, dass die erste Damenmannschaft als ringbeste Mannschaft der Saison ausgezeichnet wurde.

Die Luftgewehrwettbewerbe sind für die Vosskottener Mannschaften auch sehr positiv verlaufen. Vosskotten LG II wurde in der Gruppe B Dritter. Vosskotten LG I konnte sogar in die Finalwettkämpfe einziehen und belegte dort den dritten Platz.

Für das Highlight der Saison 2019 haben jedoch die Jugendlichen gesorgt. So gewann die Mannschaft Vosskotten J-LG I mit den Schützinnen Anna Höckenkamp, Lea Jauch und Amelie Schulz die Luftgewehr Jugendliga.

Auch die zweite Jugend-Mannschaft hat eine tolle Saisonleistung abgeliefert. Sie wurden mit der Vizemeisterschaft belohnt.

In den Einzelwertungen haben auch die jungen Mitglieder der Schießgruppe sehr gut abgeschnitten. Philipp Borgmeier und Charles-Darwin Fromme belegten im KK-Bereich den zweiten und dritten Platz der Jugendstadtmeisterschaft.

In der Luftgewehrwertung der Jugendliga wurden Amelie Schulz und Sofia Russa Mota für ihre guten Leistungen mit dem zweiten bzw. dritten Platz belohnt.

Bei der Luftgewehr-Stadtmeisterschaft der Erwachsenen belegte Kai Schulz einen sehr guten zweiten Platz.

Beim Pokalschießen der Senioren hat Monika Engländer bei den Damen den 3. Platz erreicht. In der Herrenkonkurrenz wurde Pitty Schuchardt Zweiter und Karsten Rusch Dritter. 

Die Wanderkette konnte im Jahr 2019 nicht gewonnen werden. Allerdings belegte die Vosskottener Auswahl hinter der Maestruper Mannschaft einen guten 2. Platz. In der Einzelwertung wurde Andreas Otto Dritter mit 102,6 Ringen.

Beim Stadtpokal-Wettbewerb erreichte die zweite Herrenmannschaft das Finale. Dort musste man sich jedoch Frohsinn Ost I geschlagen geben.

Den KK-Vereinspokal konnte in diesem Jahr zum ersten Mal Andreas Otto gewinnen. Er siegte knapp vor Karsten Rusch und Kai Schulz im Kleinkaliberwettbewerb.

Den Wettkampf im Luftgewehr hat Sofia Russa Mota vor Sabrina Rusch und Kai Schulz für sich entschieden.

Zum Saisonabschluss fand der jährliche Frühschoppen im November in der Vereinsgaststätte Zum Vosskotten statt.

 

2018

Am 27. Januar fand die Generalversammlung 2018 statt. Zur Wahl standen die 2. Vorsitzende Christiane Berstermann und Schriftführer Christoph Elferich. Beide wurden einstimmig wiedergewählt. Ohne Gegenstimmen wurde Bernadette Höppener zur Kassenprüferin gewählt.

Die Saison 2018 war für die Schießgruppe wieder ein erfolgreiches Jahr.

Die Saison startete mit dem Hubertuspokal. Dort konnte die dritte Herrenmannschaft den 3. Platz belegen.

Bei der Stadtmeisterschaft belegten die beiden Damenmannschaften die Plätze drei und vier in der 1. Liga. Christel Hein aus der 1. Damenmannschaft sicherte sich zudem die Einzelstadtmeisterschaft bei den Damen.

Bei den Herrenmannschaften verlief die Saison ebenfalls erfolgreich. So konnte die 4. Herrenmannschaft die Saison mit einem hervorragenden 3. Platz in der 2. Liga abschließen. In der 1. Liga belegte die 1. Herrenmannschaft den 8. Platz. Unsere 3. Herrenmannschaft konnte das Jahr mit einem 3. Platz beenden. Die zweite Herrenmannschaft konnte den Abstieg aus der 1. Liga trotz guten Ringergebnisse leider nicht verhindern. Aus der zweiten Mannschaft stach besonders Philipp Borgmeier heraus, er sicherte sich mit einem hervorragenden Ergebnis die Jugend Einzelstadtmeisterschaft.

In der Luftgewehrstadtmeisterschaft belegte die 1. Mannschaft den 4. Platz und die 2. Mannschaft den 3. Platz in der Meisterschaft.

Die hervorragende Jugendarbeit der Schießgruppe zahlt sich immer mehr aus. So konnte die zweite Jugend LG-Mannschaft den 3. Platz in der Jugendstadtmeisterschaft erringen. Die erste Jugend LG-Mannschaft wurde in dieser Saison erstmalig Stadtmeister.

Im vereinsinternen Ranking errang Karsten Rusch zum sechsten Mal mit 98,125 Ringen im Durchschnitt den Titel in der KK Wertung. Den 1. Platz im LG belegte in diesem Jahr Kai Schulz.

Beim Vereinspokalschießen errang in diesem Jahr Heribert Engländer den Sieg. Er verwies Christel Hein und Kai Schulz auf die Plätze zwei und drei. Es war für Heribert bereits der fünfte Sieg beim Vereinspokalschießen. Beim Luftgewehrwettbewerb konnte Sabrina Rusch nach 10 Schüssen mit 101,9 Ringen den Vereinspokalwettbewerb gewinnen. Den 2.Platz mit 101,5 Ringen belegte Amelie Schulz und Charles Darvin Fromme wurde mit 100,7 Ringen Dritter.

Der Stadtpokalwettbewerb wurde in 2018 zum dritten Mal ausgetragen. In diesem Jahr konnte sich die 3. Herrenmannschaft erstmalig den Sieg sichern Im Finale wurde E.Sandweg souverän mit 5:0 geschlagen.

Die Teilnahme am Pokalschießen der Senioren war auch in 2018 sehr erfolgreich. Karsten Rusch erreichte 102,6 Ringe und belegte Platz 2 in der Herren-Gruppe.

Am 18.11.2018 fand der Jahresabschluss im Spiegelsaal am Vosskotten statt. Hier wurden bei gutem Essen und Trinken die Stadtmeister geehrt.

 

2017

Das Jahr startete mit der Generalversammlung am 28.01.2018. Zur Wahl standen der 1. Vorsitzende Karsten Rusch, der Kassierer Thomas Borgmeier und die Beisitzerin Katja Otto. Karsten Rusch und Thomas Borgmeier wurden wiedergewählt. Katja Otto stellte sich nicht zur Wiederwahl. Hierfür wurde Marion Temming in den Vorstand gewählt.

2017 hat mit einem großen Erfolg der zweiten Herrenmannschaft begonnen. Sie belegte beim Hubertuspokal-Wettbewerb den zweiten Platz. Philipp Borgmeier hat die Einzelwertung gewonnen.

Die Stadtmeisterschaft 2017 war für die Vosskottener Mannschaften sehr erfolgreich. Die zweite Damenmannschaft und die dritte Herrenmannschaft konnten jeweils die Stadtmeisterschaft gewinnen. Die Damen erreichten dieses Ziel ungeschlagen. Die Herren haben diesen Erfolg im letzten Wettkampf klar gemacht.

Weiterhin belegte die erste Damenmannschaft den dritten Platz in der Damenkonkurrenz. Die erste, zweite und vierte Herrenmannschaft belegten die Plätze fünf, acht und neun in der ersten Herrenliga. 2017 war das erste Jahr, in dem vier Vosskottener Herrenmannschaften in der ersten Liga geschossen haben. Mit der Belegung des 9. Platzes wird die vierte Herrenmannschaft im Jahr 2018 allerdings wieder eine Liga tiefer schießen.

In der Einzelwertung der Damen schaffte es Christiane Berstermann Stadtmeisterin zu werden. Roswitha Berstermann wurde Vizestadtmeisterin.

In der Einzelwertung der Jugendlichen von 14 bis 25 Jahren konnten die Vosskottener Jungschützen die Plätze eins und drei gewinnen. Philipp Borgmeier wurde Jugend-Stadtmeister. Sabrina Rusch belegte den dritten Platz.

Die Luftgewehrmannschaften belegten am Saisonende die Plätze 3 und 4 der Gruppe B. In der Jugendliga hat die erste Mannschaft vom Vosskotten einen hervorragenden zweiten Platz erreicht. Die neu gegründete zweite Mannschaft belegte Platz 8.

Vereinspokalsieger wurde am 3. Oktober Hans-Peter Schuchardt mit 153,6 Ringen. Die Plätze zwei und drei erreichten Ingrid Schütte und Bettina Kurney mit 151,9 und 151,7 Ringen. Im Luftgewehrwettbewerb konnte Sonja Mohnke nach 10 Schüssen mit 103,6 Ringen den Vereinspokalwettbewerb gewinnen. Platz zwei mit 103,5 Ringen belegte Amelie Schulz und Kai Schulz wurde mit 102,9 Ringen Dritter.

Der Stadtpokalwettbewerb wurde in 2017 zum zweiten Mal ausgetragen. Die Vorjahressieger Vosskotten DI haben es geschafft auch in diesem Jahr in das Finale einzuziehen. Dort haben sie jedoch gegen Pentrup I verloren und wurden somit Zweiter.

Die Teilnahme am Pokalschießen der Senioren war auch in 2017 sehr erfolgreich. Karsten Rusch erreichte 103,3 Ringe und belegte Platz 2 in der Herren-Gruppe. Bei den Damen wurden Christiane Berstermann und Bernadette Höppener mit 101,5 und 101,4 Ringen zweite und dritte der Damenkonkurrenz.

Der Höhepunkt am Ende der Saison war dann das Wanderkette-Schießen im Oktober. Die acht Schützen und Schützinnen vom Vosskotten schafften es die meisten Ringe zu schießen und gewannen die Wanderkette 2017. Karsten Rusch belegt den zweiten Platz in der Einzelwertung.

Die Fahrradtour 2017 führte auf direktem Weg zum Heimatverein Greven. Dort wurde ein Film über die Historie der Innenstadt Grevens gezeigt. Der Abschluss fand im Biergarten der Vereinsgaststätte Vosskotten statt.

Am 19.11.2017 fand der Jahresabschluss im Spiegelsaal am Vosskotten statt. Hier wurden bei gutem Essen und Trinken die Stadtmeister geehrt. 

 

2016

Am 30.01.2016 wurde das Jahr 2016 - wie üblich – mit der Generalversammlung eröffnet. Zur Wahl standen im diesem Jahr Christoph Elferich als Schriftführer und Christiane Berstermann als 2. Vorsitzende. Beide wurden einstimmig für weitere 2 Jahre wiedergewählt.

Das Schützenjahr 2016 startete im Februar mit dem Hubertuspokal auf dem Reckenfelder Schießstand. Hierbei konnte die zweite Damenmannschaft den 2. Platz und die zweite Herrenmannschaft den 3. Platz gewinnen. Siegerin bei den Damen in der Einzelwertung wurde Bettina Kurney. Annette Schuchardt wurde Dritte.

Für die Damenliga hatten sich 2016 nur noch sechs Mannschaften zur Stadtmeisterschaft angemeldet. Am Ende der Saison konnte sich Vosskotten DI knapp durchsetzen und wurde Stadtmeister bei den Damen. Vosskotten DII wurde mit nur zwei Punkten weniger Dritter.

In der ersten Grevener Herrenliga starteten wie im Vorjahr drei Mannschaften vom Vosskotten. Am Ende hatte die zweite Herrenmannschaft die Nase vorn. Sie gewann den 2. Platz und wurde somit Vizestadtmeister. Die dritte Mannschaft wurde Dritte in der Liga. Die erste Mannschaft hat in der Saison erfolgreich gegen den Abstieg gekämpft und belegte am Ende den 7. Platz.

Die vierte Herrenmannschaft dominierte die zweite Herrenliga und wurden ohne Punktverlust Erster und ist damit in die 1. Liga aufgestiegen. Dieses bedeutet für 2017, dass erstmals vier Mannschaften vom Vosskotten in einer Liga schießen.

Auch in den Einzelwertungen waren die Schützinnen und Schützen vom Vosskotten wieder sehr erfolgreich. Karten Rusch belegte nach dem Stadtmeistertitel im Vorjahr dieses Mal den 2. Platz. Bei den Damen wurde Christiane Berstermann Vizestadtmeisterin. Christel Hein wurde Dritte in der Damenkonkurrenz.

Bei der Einzelwertung der Jugendlichen von 14 bis 25 Jahren haben die Vosskottener Jungschützen die ersten drei Plätze gewonnen: Philipp Borgmeier wurde Jugend-Stadtmeister. Platz zwei und drei belegten Sandra Rusch und Sabrina Rusch.

Die größte Überraschung der Saison war allerdings der tolle Einstand der neu gegründeten zweiten Luftgewehr-Mannschaft. Sie besteht aus sechs Schützinnen und Schützen, die bisher in der Jugendliga geschossen hatten, sowie Betreuer und Schütze Kai Schulz. Nach einer tollen Saison-Leistung wurden sie Zweite der Gruppe B und zogen ins Halbfinale ein. Dort verloren Sie unglücklich und wurden am Ende Vierte in der Grevener Luftgewehr-Konkurrenz.

Die erste Luftgewehrmannschaft vom Vosskotten belegte einen guten 3. Platz in der Gruppe B.

In der Einzelwertung der Grevener Luftgewehrmeisterschaft konnte Sonja Rusch einen hervorragenden 3. Platz gewinnen.

Vereinspokalsieger 2016 im Kleinkaliber wurde Karsten Rusch mit 155,1 Ringen. Die Plätze zwei und drei belegten Udo Pieper mit 154,4 und Marion Golisch mit 153,5 Ringen.

Im Luftgewehr konnte Kai Schulz nach 10 Schüssen mit 103,5 Ringen den Vereinspokal gewinnen. Platz zwei mit 101,6 Ringen belegte Laura Tinkloh und Sabrina Rusch wurde mit 100,6 Ringen Dritte.

2016 wurde zum ersten Mal der Grevener Stadtpokal im Kleinkaliber ausgeschossen. Startberechtigt waren die Mannschaften, die die Plätze eins bis drei der Herrengruppen und der Damenliga im Jahr 2015 belegt hatten. Hinzu kamen die vier ringbesten Mannschaften. Vosskotten III und Vosskotten DI konnten in das Finale einziehen. Hier gewannen die Damen den ersten Grevener Stadtpokal. Vosskotten III wurde Dritter.

Auch beim Seniorenpokalschießen der Vereinigten 2016 haben die Schützinnen und Schützen vom Vosskotten wieder erfolgreich teilgenommen.

Bei den Herren wurden die ersten fünf Plätze von Vosskottener Schützen belegt. Bei seiner ersten Teilnahme konnte Kai Schulz den Wettbewerb gewinnen. Dahinter belegten Karsten Rusch, Jürgen Lodde, Manfred Bertling und Hans-Peter Schuchardt die Plätze zwei bis fünf.

Bei den Damen hat Bernadette Höppener den 2. Platz errungen.

Den Gewinn der Wanderkette haben die Vosskottener Schützen und Schützinnen 2016 nur ganz ganz knapp verpasst. Nachdem die Gesamtringzahl und die Streichergebnisse der Vosskottener und Maestruper Mannschaften gleich war, musste zunächst in den Statuten nachgelesen werden. Hierin steht geschrieben, dass in so einem Fall die Mannschaft gewonnen hat, die die meisten „10“ geschossen hat. Das war leider nicht die Vosskottener Mannschaft. Damit belegte die Vosskottener Mannschaft einen sehr guten zweiten Platz.

Die Fahrradtour 2016 wurde von der ersten Damenmannschaft organisiert.Kaffeestation war auf dem Hof Temming in Entrup. Die Tour endete auf dem Hof Dreyer in Westerode.

Zum Saisonabschluss wurde zu Ehren der Stadtmeistermannschaft wieder eine Stadtmeisterparty gefeiert. Diese Feier fand im Vereinslokal Temme statt.

 

2015

Die Generalversammlung 2015 war am 31.01.2015. Änderungen im Vorstand hat es durch die anstehenden Wahlen nicht gegeben. Der 1. Vorsitzende Karsten Rusch, Kassierer Thomas Borgmeier und Mitberaterin Katja Otto wurden einstimmig wiedergewählt. Kassenprüfer wurde Carsten Potsch.

Die Saison 2015 ist sehr erfolgreich gestartet. Beim ersten Wettbewerb des Jahres, dem Hubertuspokal, konnte die zweite Damenmannschaft direkt einen Sieg verbuchen. Die dritte Herrenmannschaft wurde zunächst Gruppensieger und gewann dann den 2. Platz des Herrenwettbewerbes.

Zum ersten Mal seit Bestehen der Schießgruppe starteten in 2015 drei Herrenmannschaften vom Vosskotten in der 1. Liga der Stadtmeisterschaft. Und am Ende der Saison stand die 3. Herrenmannschaft sogar als Stadtmeister fest. Auch die Einzelstadtmeisterschaft der Herren wurde zum Vosskotten geholt. Diesen Titel konnte nach einer tollen Saisonleistung Karsten Rusch gewinnen. Die erste Herrenmannschaft belegte einen sehr guten 4. und die 2. Herrenmannschaft den 8. Platz der 1. Liga. Herren IV, die in die 2. Liga aufgestiegen waren, beendeten die Saison auf dem 4. Platz.

Die beiden Damenmannschaften I und II wurden mit guten Schießergebnissen zweite und dritte der Stadtmeisterschaft. Annette Schuchardt und Christel Hein belegten zudem in der Einzelstadtmeisterschaft der Damen die Plätze 2 und 3.

Bei der Einzelwertung der Jungschützen von 20-25 Jahre wurden die ersten 5 Plätze von Vosskottener Schützen belegt. In der Reihenfolge Sandra Rusch, Sonja Rusch, Philipp Borgmeier, Christoph Elferich und Dennis Pieper waren sie erfolgreich. Die Luftgewehr-Mannschaft wurde in der Luftgewehr-Gruppe B Dritter und verpasste äußerst knapp den Einzug in das Halbfinale. Die Luftgewehr-Jugendmannschaften belegten die Plätze 3. und 4. der Jugendliga. 

Vereinspokalsieger 2015 wurde Karsten Rusch mit 153,1 Ringen. Die Plätze 2 und 3 belegten Kai Schulz und Pitty Schuchardt. 

Auch beim Seniorenpokalschießen der Vereinigten 2015 haben die Schützinnen und Schützen vom Vosskotten wieder erfolgreich teilgenommen.Karsten Rusch gewann die Konkurrenz der Herren. Heribert Engländer wurde Zweiter. Bei den Damen belegte Gaby Wagemann den dritten Platz. 

Ein sehr gutes Ergebnis wurde von den Vosskottener Schützen und Schützinnen auch beim Wanderkette-Schießen erreicht. Tolle 586 Ringe wurden geschossen und damit belegte die Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz.

Die Fahrradtour 2015 war von der 4. Herrenmannschaft organisiert worden. Endstation war die Garage der Familie Rusch.

Zu Ehren der Stadtmeisterschaft Herren III organisierte der Vorstand eine Stadtmeisterschaftparty am 15. November, die in der Garage des Einzelstadtmeisters Karsten Rusch stattfand.

 

2014 

Auf der Generalversammlung am 31.01.2014 wurden  die 2. Vorsitzende Christiane Berstermann und der Schriftführer Christoph Elferich wiedergewählt. Hubert Loeken wurde dazu gewählt, Anfang 2015 die Kasse zu prüfen.

Für den Hubertuspokal hatte nur die 3. Herrenmannschaft gemeldet. Sie belegten den 1. Platz in der Gruppe II. Im Finale schossen Sie sich auf den 2. Platz.

In der Saison 2014 hat es nach vielen Jahren wieder eine Mannschaft vom Vosskotten geschafft, Stadtmeister zu werden. Dieses Mal war es die 2. Damenmannschaft! Sie gaben in der ganzen Saison nur einen Punkt ab, so dass sie verdient Stadtmeister wurden.

Auch die Einzel-Stadtmeisterin der Damen kommt in dieser Saison vom Vosskotten. Christiane Berstermann konnte mit einem Schnitt von 98,375 Ringen diesen Titel gewinnen.

Die 1. Damen-Mannschaft belegte den 4. Platz in der Stadtmeisterschaft. Die 1. Herrenmannschaft wurde nach einer durchwachsenen Saison Sechster.

Sehr erfreulich sind die Platzierung der 3. und der 2. Herrenmannschaft. Die 3. Herrenmannschaft gab das ganze Jahr keinen Punkt ab und wurde Erster in der 2. Herren-Liga. Die 2. Herrenmannschaft wurde Zweiter, so dass damit beide Mannschaften in die 1. Liga aufgestiegen sind. Dieses bedeutet, dass in der Saison 2015 drei Herrenmannschaften vom Vosskotten in der 1. Liga schießen.

Vosskotten IV hatte die Saison stark begonnen, verlor aber die letzten drei Kämpfe und wurde Vierter der 3. Liga.

Sehr erfreulich ist auch die Einzel-Wertung der Herren verlaufen. Hubert Loeken wurde mit einem Schnitt von 97,635 Ringen Vize-Stadtmeister.

Bei der Einzelwertung der Jungschützen von 20-25 Jahren konnte Sandra Rusch den 2. Platz gewinnen. Philipp Borgmeier wurde Dritter. Philipp Elferich wurde Zweiter bei den 14–19jährigen Schützen.

Die Luftgewehr-Mannschaft wurde in der Luftgewehr-Gruppe B Dritter und verpasste damit knapp den Einzug in das Halbfinale. Die Luftgewehr-Jugendmannschaften belegten die Plätze 3. und 7. der Jugendliga.

Vereinspokalsiegerin 2014 wurde Christiane Berstermann mit 154,4 Ringen. Die Plätze 2 und 3 belegten Christian Brockhaus und Manfred Bertling.

Am Seniorenpokalschießen 2014 haben auch wieder etliche Schützen und Schützinnen vom Vosskotten teilgenommen. Hubert Loeken hat die Konkurrenz der 45-58 jährigen gewonnen. Udo Pieper wurde Dritter. Den 3. Platz bei den Damen belegte Gaby Wagemann.

Wie in jedem Jahr haben auch wieder 8 Schützen und Schützinnen am Wanderkette-Schießen teilgenommen. Mit 576 Ringen konnte der 2. Platz errungen werden. Bester Schütze vom Vosskotten war Hubert Loeken mit 99 Ringen. Er gewann hiermit auch den 2. Platz der Einzelwertung.

Auf der eigentlichen Fahrradtour wurde kaum Fahrrad gefahren. Das Wetter war so schlecht, dass man direkt vom Vosskotten zur Garage der Familie Rusch gefahren ist und dort einen schönen Nachmittag und Abend verbracht hat.

Die Stadtmeistermannschaft Damen II wurde am 26.10.2014 mit einer Stadtmeisterschaftsparty in der Garage des 1. Vorsitzenden gefeiert.

 

2013

Auf der Generalversammlung im Januar wurden der 1. Vorsitzende Karsten Rusch, der Kassierer Thomas Borgmeier und die Mitberaterin Katja Otto einstimmig wiedergewählt. Einstimmig fiel auch die Wahl der neuen Kassenprüferin Lea Elferich aus.

Im Hubertuspokal erreichte die 3. Herrenmannschaft den 3. Platz in der 2. Gruppe. Das Finale endete dann auf dem 3. Platz. 

In der Saison 2013 konnten 2 Mannschaften für die Jugendliga gemeldet werden. Das Ergebnis war hervorragend. Die 1. Jugend-LG-Mannschaft landete am Ende der Saison auf einem tollen 3. Platz der Jugendliga. Die neu angemeldete 2. Mannschaft konnte dieses Ergebnis noch toppen und wurde Vizemeister.

Die 1. Luftgewehrmannschaft steigerte ihre Leistung gegenüber dem Vorjahr weiter. Sie verpassten das Luftgewehrfinale nur knapp und wurden Dritte in der Gruppe B.

Im Bereich Kleinkaliber wiederholte die 1. Herrenmannschaft ihren 6. Platz aus dem Vorjahr. Die 2. Mannschaft, die im Vorjahr aus der 1. Gruppe abgestiegen war, wurde Dritter in der zweiten Liga. Direkt dahinter auf dem 4. Platz schaffte es die 3. Herrenmannschaft. Herren IV hatte leider nicht soviel Glück. Am Ende der Saison verlor die Mannschaft die entscheidenden Wettkämpfe und wurde Vorletzter.

Die Stadtmeisterschaft der Damen wurde im Jahr 2013 auf eine Gruppe reduziert. Die zweite Damenmannschaft erreichte den 8. Platz. Damen I belegte nach einem starken Saisonstart einen sehr guten 2. Platz.

Bei den Einzelwertungen der 14 bis 19 jährigen Jungschützen wurde der Titel zum Vosskotten geholt. Philipp Borgmeier gewann mit 96,8 Ringen. Bei den 20 bis 25 jährigen Schützen hat Christoph Elferich den dritten Platz belegt.

In der Damen-Einzelwertung schaffte Christiane Berstermann einen Schnitt von 97,375 Ringen und gewann den 3. Platz der Stadtmeisterschaft.

Beim Vereinspokal gab es in diesem Jahr eine sehr knappe Entscheidung im Kleinkaliber. Als fast letzter Schütze des Tages erreichte Karsten Rusch 153,2 Ringe und gewann damit den Vereinspokal 2013. Christiane Berstermann mit 153,1 Ringen und Udo Pieper mit 153,0 Ringen belegten die Plätze 2 und 3.  Im Luftgewehr-Wettbewerb  lagen die Ergebnisse der besten drei Schützen über 100 Ringe. Sonja Rusch gewann die Konkurrenz mit 102,1 Ringen. Zweite und Dritte wurden Sabrina Rusch mit 101,7 und Laura Tinkloh mit 101,3 Ringen. Bei den passiven Mitgliedern schoss Alexander Grehl mit 93,6 Ringen die höchste Wertung.

Etliche Mitglieder nahmen dann im Oktober am Seniorenpokalschießen teil. Bei ihrer ersten Teilnahme belegte Christiane Berstermann den ersten Platz bei den 45 bis 58 Jahre alten Schützinnen. Zweite wurde Bernadette Höppener. Karsten Rusch konnte die Konkurrenz bei den Männern gewinnen. Bei den über 58jährigen Damen belegte Annette Schuchardt den dritten Platz. Zum ersten Mal dabei war auch Sabine Schultz vom Vosskotten. Sie belegte bei den Newcomern den ersten Platz.

Mit der Teilnahme am Wanderkette-Schießen endete die Saison 2013. Die Vosskottener Mannschaft erreichte mit 575 Ringen den 6. Platz.  

Die alljährliche Fahrradtour wurde von der 2. Herrenmannschaft vorbereitet. Kaffee getrunken wurde im Garten von Elke Borgmeier´s Mutter. Abschluss war im Vereinsheim des SC Greven 09.    

 

2012

Das Jahr 2012 startete am 27.01.2012 mit der alljährlichen Generalversammlung.  Zur Wahl standen die 2. Vorsitzende Christiane Berstermann und der Schriftführer Christoph Elferich. Beide wurden einstimmig wiedergewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Philipp Elferich.

 Aufgrund der Ergebnisse in der vorherigen Saison startet die Mannschaft um Thomas Borgmeier als 2. und die Mannschaft um Pitty Schuchardt als 3. Herrenmannschaft. Zudem wird eine Luftgewehr-Jugend-Mannschaft angemeldet, die von Sandra Rusch betreut werden.

Nach einer Pause von 2 Jahren fand auch wieder das Hubertuspokal-Schießen statt. Die 1. Damenmannschaft konnte den 2. Platz in der Damenkonkurrenz gewinnen.

Die 3. Herrenmannschaft mit dem Betreuer Hans-Peter Schuchardt hat die  Konkurrenz der dritten und vierten Gruppe gewonnen und insgesamt den 4. Platz belegt. Zudem gewannen Christiane Berstermann mit 100 Ringen und Hubert Loeken mit 99 Ringen die jeweiligen Einzelwertungen.   

Zum ersten Mal startete in der Saison 2012 eine Jugendliga in Greven, in der Schützen und Schützinnen im Alter von 12 bis 18 Jahren Wettkämpfe mit dem Luftgewehr austragen. Auch Vosskotten meldete eine Mannschaft mit Jungschützen an. Die Mannschaft, bestehend aus Jannik Grehl, Luca Gremme und Max Holtkötter erreichte am Ende der Saison einen guten 4. Platz.

Die immer besser werdende Luftgewehrmannschaft LG I schaffte in diesem Jahr 2 Siege gegen die starke Konkurrenz  und belegte am Ende den 5. Platz in der Gruppe B.

In der Kleinkaliberkonkurrenz erreichte die 1. Herrenmannschaft einen 6. Platz, nachdem sie im Vorjahr aufgestiegen waren. Vosskotten II, unter der Leitung von Thomas Borgmeier, konnte sich in der 1. Liga jedoch nicht behaupten und steigt daher wieder in die 2. Liga ab. Die Mannschaft von Pitty Schuchardt unter dem neuen Namen „Vosskotten III“ schaffte nach zwei Abstiegen hintereinander den 1. Platz in der 3. Liga und ist damit wieder aufgestiegen. Vosskotten IV beendete die Saison mit dem 5. Platz in der 3. Liga.

Die Leistungen der beiden Damenmannschaften waren in der Saison 2012 relativ durchschnittlich. Sie belegten am Ende den 3. und 4. Platz in der 1. Damengruppe.

Karsten Rusch und Christiane Berstermann schossen in der Saison jeweils sehr gute 781 Ringe. Hiermit erreichten beide den 2. Platz in der Einzelwertung der Herren- bzw. Damenstadtmeisterschaft.

Beim Vereinspokalschießen am 3. Oktober konnte Bernadette Höppener ihren Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. Mit 155,3 Ringen gewann sie den Titel vor Pitty Schuchardt und Jürgen Lodde. Die Wertung der Luftgewehrschützen konnte Sonja Rusch mit 98,6 Ringen für sich entscheiden. Bei den passiven Mitgliedern schoss Jens Beuing mit 96,2 Ringen die höchste Wertung.

Im Oktober nahmen wieder etliche Mitglieder der Schießgruppe am Seniorenpokalschießen der Vereinigten Schützengesellschaft sehr erfolgreich teil. Hubert Loeken belegte den 1. Platz in der Gruppe 45 – 58 Jahre. Das Gleiche schaffte Pitty Schuchardt bei den Schützen ab 58 Jahren. Hugo Dreyer konnte sich über einen 3. Platz bei den „Newcomern“ freuen.

Die Teilnahme am Wanderkette-Schießen war in Jahr 2012 nicht sehr erfolgreich. Mit 570 Ringen konnte nur der 8. Platz erreicht werden. 

Die Fahrradtour im Jahr 2012 organisierte die 1. Herrenmannschaft. Nach einer Kaffeestation in den Bockholter Bergen wurde dann auf dem Hof Beckersjürgen gegrillt.

 

2011

Auf der Generalversammlung gab es folgende Veränderungen im Vorstand: Christoph Elferich wurde nach dem Rücktritt von Sigrid Kösling zum neuen Schriftführer gewählt.  Neue Mitberaterin wurde Katja Otto und zur neuen Kassenprüferin wurde Sonja Rusch  gewählt. Die Wiederwahl von Karsten Rusch zum 1. Vorsitzenden und Thomas Borgmeier zum Kassierer erfolgten einstimmig. Die 4. Herrenmannschaft wird ab sofort von Sonja Rusch betreut.

Im Jahr 2011 starteten 6 Kleinkaliber-Mannschaften und eine Luftgewehrmannschaft bei der Stadtmeisterschaft.

Die 1.Herrenmannschaft hat nach dem Abstieg im Vorjahr mit 7 gewonnenen Kämpfen und einem Unentschieden den direkten Wiederaufstieg in die 1. Herrenliga geschafft.

So viel Glück hatte die 2. Herrenmannschaft leider nicht. Sie konnte nur 2 Wettkämpfe gewinnen und landete damit auf einem Abstiegsplatz.

Die 3. Herrenmannschaft war im Vorjahr von der 3. in die 2. Liga aufgestiegen. Etwas überraschend, aber mit einer tollen Leistung schaffte sie den Durchmarsch und nimmt im Jahr 2012 ebenfalls den Wettstreit in der 1. Liga auf.

Die 4. Herrenmannschaft konnte ebenfalls den direkten Wiederaufstieg feiern. Sie wird 2012 wieder in der 3. Liga den Kampf aufnehmen.

Die Damenmannschaften konnten sich beide in der 1. Damenliga behaupten. Die 1. Damenmannschaft belegte am Ende der Saison den 3. Platz. Die 2. Damenmannschaft schaffte mit einem tollen Endspurt den 4. Platz.

Die Luftgewehrmannschaft, die erst seit 2010 besteht, konnte sich im Schnitt pro Wettkampf um 8 Ringe steigern. Aufgrund der sehr starken Konkurrenz  wurde jedoch nur der letzte Platz belegt.

In den Einzelwertungen der Stadtmeisterschaft wurde die Wertung bei den 14 bis 19jährigen von den Vosskottener Schützen dominiert. Sandra Rusch und Svenja Borgmeier konnten einen Schnitt von hervorragenden 97 Ringen (Wertung 6 Schuss)  vorweisen. Nach einem Stechen belegte Sandra dann den 1. und Svenja den 2.Platz. Christoph Elferich konnte den 3. Platz gewinnen.

In der Einzelwertung der Damen schaffte Christiane Berstermann einen Schnitt von 97,875 Ringen und belegte einen tollen 2. Platz in der Stadtmeisterschaft.

Bei dem Vereinspokal-Schießen konnte Bernadette Höppener mit 154 Ringen nicht übertroffen werden. Zweite wurde Christiane Berstermann mit 153,7 und Dritter wurde Hubert Loeken mit 153,1 Ringen.

Die Wertung der Luftgewehrschützen gewann Sabrina Rusch mit 145,4 Ringen.

Zum ersten Mal waren auch die passiven Mitglieder am Start. Hier konnte Alexander Grehl mit 91,6 Ringen die Wertung für sich entscheiden.

Beim alljährlichen Seniorenpokalschießen waren die Männer (45 – 58 Jahre) sehr erfolgreich: Hubert Loeken wurde erster, Karsten Rusch zweiter und Udo Pieper dritter. Bei den „Newcomern“ belegte Hugo Dreyer den zweiten Platz.

Bei den Damen belegte Sigrid Kösling den dritten Platz bei den Schützinnen bis 58 Jahren und Annette Schuchardt den 2. Platz bei den über 58jährigen Schützinnen.

Das Wanderkette-Schießen war in 2011 ebenfalls sehr erfolgreich. Die Schützen und Schützinnen schossen tolle Ergebnisse und belegten am Ende mit 582 Ringen einen hervorragenden 2. Platz.

Bei der Fahrradtour der Schießgruppe wurde nur sehr wenig Fahrrad gefahren. Vielmehr wurde gebosselt! Zwischendurch wurde bei Bettina Kurney Kaffee getrunken. Der Abschluss hat dann bei Anne Berstermann stattgefunden.

 

2010

Auf der Generalversammlung am 29.01. standen die 2. Vorsitzende Christiane Berstermann und die Schriftführerin, Sigrid Kösling, zur Wahl. Beide wurden einstimmig wieder gewählt. Zur Kassenprüferin wurde Marion Golisch von der Versammlung gewählt.

Auf der Versammlung wurde bekannt gegeben, dass in der Saison eine  Luftgewehrmannschaft für die Nachwuchsschützen gemeldet wird.

Ein Hubertuspokalschießen findet im Jahr 2010 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen auf  dem Reckenfelder Schießstand nicht statt.

Für die Herrenmannschaften war die Saison 2010 nicht sehr erfolgreich. Vosskotten I und Vosskotten II belegten Platz 9. und 10. in der 1. Gruppe und sind damit abgestiegen.  Ebenfalls konnte sich Vosskotten IV nach dem Aufstieg in der Saison 2009 nicht in der  Gruppe III behaupten. Sie schießen daher im Jahre 2011 wieder in der 4. Gruppe. Einziger Lichtblick bei den Herren war die 3. Mannschaft. Nach dem Aufstieg im Jahre 2009 belegten sie einen tollen 5. Platz in der 2. Liga. Bei den Damen konnte die 2. Mannschaft den größten Erfolg seit ihrer Gründung verbuchen. Sie belegte am Ende der Saison einen tollen 3. Platz in der 1. Gruppe. Die 1. Damenmannschaft belegte nach einer sehr durchschnittlichen Saison den 5. Platz. Ein Stadtmeistertitel konnte in der Saison 2010 aber doch noch gewonnen werden. Christiane Berstermann belegte mit einem Durchschnitt von  97,625 Ringen den ersten Platz in der Einzelwertung der Damen und wurde somit zum ersten Mal Stadtmeisterin. Auch in der Einzelwertung „Jugend 14-19 Jahre“ waren wieder 2  Schützen vom Vosskotten erfolgreich. So belegten Philipp Borgmeier und Sandra Rusch  die Plätze 2. und 3. in dieser Wertung. Die neu gegründet Luftgewehrmannschaft konnte   aufgrund der starken Konkurrenz nur den letzten Platz in der Gruppe belegen. Dafür, dass  fast alle Schützen und Schützinnen dieser Mannschaft Neulinge im Schießsport waren,  waren die Resultate jedoch sehr gut.

Bei dem Vereinspokal-Schießen auf dem Schießstand in Wentrup konnte ein neuer  Vereinsrekord erzielt werden. Sylvia Rusch schoss sagenhafte 155,6 Ringe und hat damit  den Vereinsmeistertitel gewonnen. Hubert Loeken wurde mit 154,6 Ringen Zweiter.  Hans-Peter Schuchardt belegte mit 152,6 Ringen den dritten Platz.

Am Seniorenpokalschießen nahmen im Jahre 2010 auch wieder etliche Mitglieder der  Schießgruppe mit großem Erfolg teil: Hubert Loeken belegte den zweiten Platz bei den  Schützen von 45 bis 58 Jahren. Bei den Damen über 58 Jahren überzeugten Monika  Engländer und Annette Schuchardt und erreichten den 2. und 3. Platz.

Bei dem alljährlichen Wanderkette-Schießen schossen die Schützen und Schützinnen  durchschnittliche Ergebnisse und belegten am Ende den 5. Platz.

Die Fahrradtour im Jahr 2010 organisierte die 1. Damenmannschaft. Nach einer  Kaffeestation in Nordwalde wurde dann in der Remise bei Bernadette Höppner gegrillt.

 

2009

Am 30. Januar fand die Generalversammlung 2009 statt. Nachdem Hans-Peter Schuchardt angekündigt hatte, die Position des 1. Vorsitzenden abgeben zu wollen, musste eine neue  Führung gewählt werden. Durch die Mitglieder wurde Karsten Rusch zum 1. Vorsitzenden  der Schießgruppe Vosskotten-Floth bestimmt. Zur 2. Vorsitzenden wurde Christiane  Berstermann von der Versammlung gewählt. Der Kassierer Thomas Borgmeier wurde  wiedergewählt. Neuer Mitberater wurde Christoph Elferich. Die Wahl zum Kassenprüfer  wurde von Bernhard Semesdiek angenommen. Hans-Peter Schuchardt hatte hervorragende Arbeit geleistet. Aus diesem Grunde wurde vom Vorstand vorgeschlagen, ihn zum Ehrenvorsitzenden zu wählen. Diesem Vorschlag stimmte die Versammlung einstimmig zu und wählte Hans-Peter Schuchardt zum ersten Ehrenvorsitzenden der Schießgruppe. Als Dankeschön erhielt er außerdem eine Einladung zum „Pitty-Schuchardt-Tag“, der am  09.Mai 2009 stattfindet und vom Vorstand der Schießgruppe organisiert wird.

Das Jahr 2009 startete dann mit einem tollen Erfolg der 2. Damenmannschaft. Mit 475 und 478 Ringen qualifizierte sich die Mannschaft für das Finale im Hubertuspokal. Dort erreichte sie mit nochmals 478 Ringen einen tollen 3. Rang in diesem Wettbewerb. In der Einzelwertung des Hubertuspokals belegten Ingrid Schütte mit 100 und Christiane Berstermann mit 99 geschossenen Ringen die Plätze 1. und 3.

Mit neuem Gewehr ausgestattet, starteten die 1. Damen- und die 1. Herrenmannschaft dann  in die neue Saison.

Am 9. Mai wurde Hans-Peter Schuchardt dann Zuhause abgeholt. Alle Mitglieder der  Schießgruppe und ihre Partner trafen sich dann mit ihm an der Gaststätte Vosskotten. Von  dort fuhr man zum Grundstück Katthöfer um sich dort bei Kaffee, Kuchen und Getränken  beim Bogenschießen zu versuchen. Anschließend fand ein gemütlicher Abend in der Garage  bei Familie Rusch statt. Josef Hardes – ehemaliger Schütze und Freund von Hans-Peter  Schuchardt – war dann noch mit dem Feuerwehrleiterwagen zur Stelle um den neuen  Ehrenvorsitzenden „in den Himmel hoch zu heben“.

Die 1. Damenmannschaft wurde in der Saison 2009 Vize-Stadtmeister. Sie verloren den  letzten Kampf um einen Ring und verpassten dadurch ganz knapp den Gewinn der  Stadtmeisterschaft. Christiane Berstermann und Christel Hein schossen tolle Ringergebnisse  und belegten damit den 2. und 3 Platz in der Einzelwertung der Stadtmeisterschaft. Die 1. Herrenmannschaft beendete die Saison mit dem undankbaren 4. Platz. Der Mannschaft fehlten am Ende nur zwei Punkte für eine Platzierung unter den ersten drei. Die 2.  Damenmannschaft, die in der Vorsaison erst aufgestiegen war, schaffte in der 1. Liga einen hervorragenden 5. Platz. Die Mannschaft hatte sich Anfang der Saison entschlossen, auch mit dem neuen Gewehr der 2. Herrenmannschaft zu schießen. Sie steigerte ihre  Durchschnittsringzahl um 7,1 Ringe pro Wettkampf. Sigrid Kösling hatte hieran großen  Anteil. Sie schoss im Schnitt 97,13 Ringe pro Wettkampf und belegte damit Platz 3 in der  Einzelwertung der Schießgruppe. Mit einem tollen Saison-Endspurt schaffte die 2. Herrenmannschaft noch den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenhalt. Sie belegte am  Ende den 6. Platz in der 1. Gruppe. Die 3. Herrenmannschaft konnte nach dem Aufstieg im  Vorjahr den Durchmarsch in die 2. Herrenliga schaffen. Sie belegte einen hervorragenden 2.  Platz in der 3. Liga. Besonders erfreulich war das Abschneiden der 4.  Herrenmannschaft. Mit nur einem verlorenen Wettkampf wurde sie in ihrer 3. Saison  Tabellenführer der Gruppe 4 und treten daher in der Saison 2010 in der 3. Liga an. Sandra  Rusch und Jan Becker erzielten so gute Ringzahlen, dass sie am Ende der Saison den 1. und  3. Platz der Einzelwertung Jugend von 14 – 19 Jahren der Grevener Stadtmeisterschaft belegten.

Bei dem Vereinspokal-Schießen auf dem Schießstand in Wentrup hatten in diesem Jahr die Frauen „das Sagen“. Bernadette Höppener siegte mit 153,7 Ringen vor Monika Engländer  mit 153,4 Ringen und Bettina Kurney mit 153,3 Ringen.

Nach mehreren Jahren nahm in diesem Jahr wieder eine Abordnung der Schießgruppe am Seniorenpokalschießen der Vereinigten Schützen teil. Und dieses mit großem Erfolg:  Monika Engländer belegte bei den Schützinnen über 60 Jahre den 2. Platz. Irmgard Budde  überzeugte ebenfalls und wurde 3., genau wie Achim Fischer bei den Herren.

Der Höhepunkt der Saison 2009 war dann das Wanderkette-Schießen. Hier überzeugten  die angetretenen Schützen mit insgesamt 586 Ringen. Dies bedeutet einen Durchschnitt von  97,7 Ringen je Schütze. Man gewann die Wanderkette hauchdünn von der Mannschaft aus Maestrup. In der Einzelwertung der Wanderkette konnte Karsten Rusch nach 99 Ringen im Wettkampf, sowie nochmals 99 Ringe im Stechen den 2.Platz belegen.

 

2008

Auf der Generalversammlung im Januar 2008 stellte sich die Schriftführerin Annegret  Berstermann nicht wieder zur Wahl. Zur neuen Schriftführerin wurde Sigrid Kösling gewählt. Zur neuen Kassenprüferin wurde Michaela Becker durch die Versammlung bestimmt. Weiterhin wurde verkündet, dass Ulrich Möde die 4. Herrenmannschaft nicht weiter  betreuen wird. Die Betreuung übernimmt nun Michaela Becker.

Am Ende der Saison 2008 kam es zu folgenden Ergebnissen: Die 4.Herrenmannschaft  belegte den 7.Platz in der 4.Liga. Es war der gleiche Platz wie im Vorjahr, aber die  Mannschaft schaffte eine Steigerung von 4 Ringen pro Wettkampf. Bei der  3.Herrenmannschaft stellte sich im Laufe der Saison heraus, dass sie für die 4.Liga zu stark waren. Sie schafften als ringbeste Mannschaft den 1.Platz und sind dadurch wieder in die 3.Liga aufgestiegen. Mit einem neuen Gewehr ausgestattet, startete die 2.Herrenmannschaft  in die 1.Liga. Die Mannschaft schaffte eine Steigerung von 4,2 Ringen pro Wettkampf und  belegte am Ende der Saison einen guten 6.Tabellenplatz. Die Mannschaft Herren I konnte sich mit dem 3.Platz wieder einen Platz auf dem Podium der Stadtmeisterschaft sichern. Sie waren die einzigen, die im Laufe der Saison gegen den neuen Stadtmeister Maestrup  gewonnen hatten. Die 2.Damenmannschaft hatte eine sehr erfolgreiche Saison. 6 Jahre nach der Gründung der Mannschaft landete sie auf dem 2.Platz der zweiten Liga und schaffte  somit den Aufstieg in die höchste Damen-Liga. Für die 1.Damenmannschaft war das Jahr 2008 eine Saison mit hohen Ringergebnissen, aber zu wenigen Erfolgen. Obwohl drei Wettkämpfe mit 490 und mehr Ringen abgeschlossen wurden, hatte man viel Pech und erreichte am Ende nur einen 5.Platz. Sehr hohen Anteil an den hervorragenden Ringergebnissen hatten Bernadette Höppener, Christiane Berstermann und Christel Hein, die jeweils mit einem Durchschnitt von 98,13 Ringen auch die Plätze 3-5 in der Einzelstadtmeisterschaft der Damen und die ersten drei Plätze in der Einzelwertung der Schießgruppe Vosskotten belegten.

Die diesjährige Fahrradtour wurde von der 4.Herrenmannschaft organisiert und fand ihren Abschluß mit Bier vom Faß im Garten von Hans-Joachim Fischer.

Bei dem Vereins-Pokalschießen auf dem Schießstand in Wentrup am 03.Oktober wurde  wieder mal ein neuer Vereinsrekord aufgestellt. Hans-Peter Schuchardt schaffte dieses mit  hervorragenden 154,4 Ringen. Den zweiten Platz erreichte Annette Schuchardt mit 153,3 Ringen. Nach einem Stechen sicherte sich Jürgen Hein den 3.Platz mit 153,1 Ringen.

Beim Wanderkette-Schießen belegten die 8 Vosskottener Schützen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung von 96-98 Ringen und insgesamt 586 Ringen den 3.Platz.

 

2007

Am Anfang des Jahres 2007 stand wie jedes Jahr die Generalversammlung als Startschuss  in die neue Saison auf dem Programm. Bei den Wahlen wurde Hans-Peter Schuchardt für weiter zwei Jahre als 1.Vorsitzender bestätigt. Der bisherige Statistiker/Mitberater Karsten Rusch wurde zum neuen 2.Vorsitzenden gewählt. Dies wurde notwendig da Jürgen Lodde  nach 22 Jahren seinen Posten als 2.Vorsitzenden zur Verfügung gestellt hatte. Hans-Peter  Schuchardt würdigte die Verdienste von Jürgen Lodde in seiner langjährigen Amtszeit.  Christiane Berstermann wurde zur neuen Mitberaterin gewählt.

Die Saison 2007 war für die Schießgruppe ein recht erfolgreiches Jahr. Die 1.  Damenmannschaft konnte sich erneut die Vizestadtmeisterschaft sichern. Erst im letzten  Kampf musste man sich dem Dauerrivalen Maestrup I geschlagen geben. Christel Hein hatte  mit einem Durchschnitt von 98 Ringen einen großen Anteil am Erfolg, und sicherte sich  hiermit auch die Vizestadtmeisterschaft in der Einzelwertung der Schützinnen in Greven  und auch den Gesamt-Einzelsiegertitel der Vosskottener Schießgruppe. Die 1. Herrenmannschaft belegt einen guten 4.Platz in der 1. Liga. Die 2. Damenmannschaft konnte  ihre gute Vorjahresform nicht konservieren und belegte nur einen Platz im unteren  Mittelfeld. Die 2. Herrenmannschaft konnte den Aufstieg in die 1. Liga feiern. Die von Hans-Peter Schuchardt betreute Mannschaft schaffte damit zum dritten Mal den Aufstieg in die höchste Gruppe. Nachdem die 3.Herrenmannschaft im Vorjahr nur knapp den Aufstieg  in die 2. Liga verpasste, konnte sie in diesem Jahr den Abstieg in die 4. Liga nicht  verhindern. Die neu formierte 4. Herrenmannschaft konnte in ihrer ersten Saison bereits sehr  gute Ergebnisse erzielen und belegte den 7. Platz in der 4. Liga. Jan und Katharina  Becker waren im Jahr 2007 die Stützen der Mannschaft. Aber auch die Ergebnisse der anderen Schützzinnen und Schützen lassen auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

Den Vereinspokal auf dem Schießstand in Wentrup sicherte sich Karten Rusch. Seine 154,2 Ringe bedeuten gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord. Karsten Rusch überbot die alte  Bestmarke von Bernadette Höppner um knappte 0,2 Ringe.

Bei der Wanderkette belegten die 8 Schützen mit 582 Ringen den 6. Platz.

Die Fahrradtour im Jahr 2007 wurde von der 3. Herrenmannschaft organisiert und fand  ihren Abschluss im Garten von Thomas und Elke Borgmeier.

 

2006

Die Saison 2006 begann für die Schießgruppe sehr erfreulich. Unsere 2. Herrenmannschaft konnte sich beim Hubertuspokalschießen den Gruppensieg der 2. Liga sichern. Folgende Schützen waren an dem Erfolg beteiligt: Manfred Bertling, Werner Budde, Ulrich Möde, Kai Schulz, Paul Beuing, Udo Pieper, Karsten Rusch und Hans-Peter Schuchardt.

Unsere 1.Damenmannschaft verfehlte nur hauchdünn die Meisterschaft. Am Ende fehlten nur  wenige Ringe zur erfolgreichen Titelverteidigung. Die 1.Herrenmannschaft konnte sich ebenfalls einen Platz auf dem Podium sichern. Am Ende konnte man mit dem 3.Platz auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Die 2.Damenmannschaft konnte sich im Vergleich zum Vorjahr im Ringergebnis verbessern Und belegte einen Platz im Mittelfeld. Die 2.Herrenmannschaft hat das beste Jahresringergebnis in der 2.Liga geschossen. Er reichte trotzdem nicht zum Aufstieg in die höchste Gruppe. Es fehlte lediglich ein Punkt zum  Aufstieg. Die 3. Herrenmannschaft verpasste am letzten Wettkampftag den Aufstieg in die 2.Liga. Es fehlten der Mannschaft auch hier nur wenige Ringe zum Saisonziel und man  belegte wie die 2.Herrenmannschaft den undankbaren 4.Tabellenplatz.

Beim Wanderkette-Schießen erreichte unsere Mannschaft den 2.Platz. Man musste der  Mannschaft von Frohsinn Ost nur aufgrund der schlechteren Streichergebnisse den Vortritt  lassen. Christian Brockhaus belegte mit dem Traumergebnis von 100 Ringen den 1.Platz der  Einzelschützenwertung beim Wanderkette-Schießen.

Den 1.Platz der Einzelschützen in der Schießgruppe sicherte sich erstmals Karsten Rusch. Mit 777 Ringen (97,13 Ringe im Durchschnitt) verwies er Christiane Berstermann  hauchdünn um einen Ring auf den 2.Platz. In der Einzelschützenwertung der Vereinigten  Schützengesellschaften Greven belegte Karsten Rusch bei den Herren, sowie Christiane  Berstermann bei den Frauen jeweils den 5.Platz.

Den Vereinspokalsieg auf dem Schießstand in Wentrup sicherte sich in diesem Jahr  erstmalig Christel Hein. Sie konnte sich mit Hervorragenden 153,5 Ringen gegen Bernadette  Höppener durchsetzen.

Die diesjährige Fahrradtour wurde von der 2.Herrenmannschaft organisiert. Bei schönem Wetter nahmen auch in diesem Jahr wieder mehr als 50 Personen an der Tour teil.

 

2005

Die Saison 2005 war für die Mannschaften der Schießgruppe überaus erfolgreich. So wurde die 1.Damenmannschaft zum viertenmal Stadtmeister. Folgende Schützen waren in der  Saison an dem Erfolg beteiligt: Anneliese Häder, Monika Engländer, Irmgard Budde,  Bernadette Höppener, Christel Hein, Christiane Berstermann und Ingrid Schütte. Die von Jürgen Lodde betreute Mannschaft wurde ungeschlagen mit 17:1 Punkten Meister. Die hervorragende Mannschaftsleistung wurde durch den 2.Platz von Anneliese Häder bei der Einzelschüzen-Stadtmeisterschaft abgerundet.

Am 26.Februar 2005 gelang es unserer 1.Damenmannschaft mit 480 Ringen den  Hubertuspokalsieg zu erringen. Erstmals in der über 30-jährigen Vereinsgeschichte hat eine Mannschaft der Schießgruppe den Gesamtsieg errungen.

Neben einem Wanderpokal und dem Gruppensiegerpokal konnte man sich auch den Pokal für die ringbeste Mannschaft sichern. Christiane Berstermann rundete den Erfolg mit dem 3.Platz bei den Einzelschützen ab. An dem Pokalsieg waren folgende Schützen beteiligt: Monika Engländer, Irmgard Budde, Anneliese Häder, Bernadette Höppener, Ingrid Schütte, Christel Hein, Christiane Berstermann und Sylvia Rusch. Auch auf unsere 1.Herrenmannschaft war in diesem Jahr wieder Verlaß. Sie sicherten sich den 2. Platz und damit die Vizestadtmeisterschaft. Hubert Loeken konnte sich durch seine tollen Einzelergebnisse die Einzelschützen-Stadtmeisterschaft sichern. Die 2.Damenmannschaft konnte sich mit einem guten Ringergebnis den 6.Platz in der 2. Liga sichern. Der Aufstieg ist mit diesem Ringergebnis in der nächsten Saison aber in Sichtweite. Die 2.Herrenmannschaft belegte den 5.Platz in der 2.Liga und muß in der nächsten Saison einen erneuten Versuch unternehmen, den Aufstieg in die höchste Liga zu schaffen. Der 3. Herrenmannschaft ging zum Saisonende ein bisschen die Puste aus. Sie konnte trotz eines hervorragenden Saisonstarts den Abstieg in die 3.Liga nicht verhindern.

Beim Wanderkette-Schießen erreichte unsere Mannschaft einen sehr guten 3.Platz. Man  musste sich nur den Schießgruppen von Frohsinn Ost und SV Maestrup geschlagen geben.

Die Schießgruppentour 2005 wurde von der 1.Herrenmannschaft organisiert. Bei schönem Wetter waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder mit ihren Familien bei der Fahrradtour anwesend.

 

2004

Die Saison 2004 war für die Schießgruppe Voßkotten nicht so erfolgreich wie die letzten  beiden Jahre. Die 1.Damenmannschaft verpaßte nur denkbar knapp einen der ersten drei  Plätze in der KKGruppe DI. Unsere 2.Damenmannschaft konnte die Saison in der  KK-Gruppe DII mit einem sehr guten Mittelfeldplatz beenden. Die 1.Herrenmannschaft  konnte nach dem Gewinn der Stadtmeisterschaft im Vorjahr in dieser Saison einen sehr  guten 3.Platz belegen. Hubert Loeken sicherte sich mit seinem sehr guten Jahresringergebnis  den 2.Platz der Einzelstadtmeisterschaft. Karsten Rusch und Jürgen Hein mussten mit 2  weiteren Schützen um den 2.Platz der Einzelstadtmeisterschaften stechen. In einem  spannenden Wettkampf belegten Sie dann die Plätze vier und fünf. Für die zweite  Herrenmannschaft heißt es nach einem Jahr in der höchsten Gruppe wieder Abschied zu nehmen. Sie konnten den Abstieg trotz guter Schießleistungen nicht verhindern. Unsere 3.Herrenmannschaft konnte sich mit einem hervorragenden Ringergebnis den 3.Platz in der Gruppe H III sichern. Da sich in der KK-Gruppe II die Mannschaft von BSG Cordima H II
abgemeldet hat, schaffte die 3.Herrenmannschaft in dieser Saison mit dem 3.Platz den  Aufstieg in die Gruppe II.

Die Wanderkette-Mannschaft ist als Mitfavorit ins Rennen gegangen, konnte aber an diesem Wettkampftag nicht ihre Leistung abrufen und belegte mit dem 8.Platz einen Mittefeldrang.

Der Vereinspokalsieger der Saison 2004 hieß Heribert Engländer. Er konnte sich mit seinen 152,9 Ringen im Stechen gegen Christiane Berstermann durchsetzen. Den 3.Platz belegte Christel Hein.

Das Pokalschießen für Mitglieder des Schützenvereins fand, wie schon in den letzten Jahren, auf dem „Vosskottener Bauernmarkt“ statt. Bei sehr guten Beteiligung gab es folgendes Endergebnis: 1. Philipp Borgmeier, 2. Ina Wagemann, 3. Adelheid Brüggemann.

Hans-Peter Schuchardt bietet seit dem Sommer 2004 ein Luftgewehrschießen für Kinder  und Jugendliche des Schützenvereins Voßkotten/Floth an. Dieses Schießen findet immer  Dienstagnachmittags an der Vogelstange am Voßkotten statt und wird sehr gut  angenommen. Das Schießen ist für die Kinder und Jugendlichen kostenlos, da die Kosten  aus dem Erlös des Pokalschießens vom „Vosskottener-Bauermarkt“ abgedeckt werden.

Die diesjährige Fahrradtour wurde von der 2.Damenmannschaft organisiert und war bei  schönem Wetter sehr gut besucht. Der Abschluß der Tour mit gemeinschaftlichem Grillen  und reichlich kühlen Getränken war bei Annegret Schweifel.

 

2003

Der technische Fortschritt machte auch in 2003 nicht Halt. Inzwischen sind alle Gewehre der Schießgruppe mit hochmodernen Irisblenden und Filtern ausgestattet. Diese Maßnahme war erforderlich, da die anderen Wettkampfmannschaften ebenfalls in den Vorjahren aufgerüstet hatten und die Chancengleichheit gewahrt werden sollte. Ob es nun an der Technik oder an  der Leistungsstärke der Schützen lag, ist am Ende der Saison nicht mehr festzustellen. Wie  1999 wurden sowohl die 1. Damenmannschaft und die 1.Herrenmannschaft im Gleichschritt  Stadtmeister 2003. Die Damenmannschaft legte nach dem Aufstieg im Vorjahr einen  Durchmarsch mit 18:0 Punkte hin. Nebenbei schossen sie in einem Wettkampf mit 491  Ringen das bislang beste Ergebnis, das je bei den Vereinigten erzielt wurde. Bernadette  Höppener, Christiane Berstermann, Ingrid Schütte, Irmgard Budde, Christel Hein, Monika  Engländer und Anneliese Häder erzielten einen Ringdurchschnitt von 480,10 Ringen. Christel  Hein belegte bei der Stadtmeisterschaft mit 96,88 Ringen im Durchschnitt Platz drei. Die Herren erhielten die Spannung bis zum letzten Wettkampf auf höchstem Niveau.  Trotz einer Niederlage am letzten Wettkampftag reichte das Ringergebnis von 4794 Ringen,  um am Ende punktgleich 3 Ringe vor Sandweg I und Maestrup I die Tabellenführung zu  behaupten. Jürgen Hein, Hans-Joachim Fischer, Hubert Loeken, Jürgen Lodde, Heribert  Engländer und Bernhard Semesdiek freuten sich, als sie am 29.11.2003 beim Ball der  Besten die Anstecknadel der Stadtmeister empfangen durften. Hubert Loeken wurde 2003 der vierte Stadtmeister, den die Schießgruppe Vosskotten stellte. Er schoß in den  Wettkämpfen durchschnittlich 97,75 Ringe, wobei auch 100-Ring-Ergebnisse aufgezeichnet  wurden. Vosskotten II schloß die Saison als Tabellenführer der Gruppe 2 ab. Somit stellt die Schießgruppe Vosskotten in 2004 zwei Mannschaften in der KK-Gruppe I. Vosskotten III konnte den Abstieg aus der Gruppe III soeben verhindern und belegte am Ende Platz acht. Vosskotten D II, die sich 2003 aus vielen Mitgliedern der alten vierten Herren- Mannschaft gebildet hatte, belegte in der KK-Gruppe D II den fünften Platz. Mit einem  Spitzenergebnis von 478 Ringen lassen die Damen auf weitere Erfolge in den nächsten  Jahren hoffen.

Bei der Vergabe der Wanderkette belegte die Mannschaft vom Vosskotten nur einen Platz  im Mittelfeld. Man träumte bereits vor dem Wettkampf von dem totalen Triumph 2003, da  allein bei den Herren fünf Schützen in der Stadtmeisterschaftswertung unter den ersten Neun  geführt wurden. Hinzu kamen noch die guten Schützinnen aus der erfolgreichen  Stadtmeister-Damenmannschaft. Aber am Wettkampftag zählt immer nur die Tagesform und  die war bei dem Erwartungsdruck leider nicht die Beste.

Die Vereinsmeisterschaft auf dem Schießstand in Wentrup am 03.10. entschied Bernadette Höppener mit hervorragenden 154 Ringen für sich. Die weiteren Plätze belegten Karsten Rusch und Heribert Engländer.

Die Radtour wurde in 2003 durch die erste Damenmannschaft organisiert. Nach schöner  Tour bei herrlichem Wetter wurde der Abschluß im Geschwister-Scholl-Jugendheim  gefeiert. Dabei war auffällig, das sich die Schießgruppe um den Nachwuchs wenig Sorgen  machen muß, da mehr als die Hälfte der Teilnehmer aus Kindern und Jugendlichen bestand.

Auf dem Bauernmarkt 2003 fand das Pokalschießen des Schützenvereins statt. Die  Pokalverleihung erfolgte durch den 1. Vorsitzenden Hans-Peter Schuchardt auf dem  Schützenfest.

Das erfolgreiche Jahr 2003 wurde mit dem Empfang der Stadtmeister am 07.11.2003 im Vereinslokal gebührend gefeiert. Bei Grünkohl und „einem Gläschen Bier“ ließ man die  Highlights nochmals Revue passieren.

 

2002

Auf der Generalversammlung der Schießgruppe im Januar 2002 wurden Konsequenzen aus der geringen Beteiligung des Schützenvereins beim alljährlichen Pokalschießen gezogen. Um Kosten für die Schießstände zu sparen, wurde der vereinsinterne Wettstreit in das  Luftgewehrturnier auf dem Bauernmarkt eingebunden. Somit konnten die Vereinsmitglieder  das allgemeine Preisschießen mit insgesamt 210 Teilnehmer, davon 34 aus dem  Schützenverein, nebenbei mit der Vereinsmeisterschaft der nichtaktiven Schützen verbinden.

Überraschende Gesichter gab es am 29.05.2002 bei der alljährlichen Radtour, die diesmal  von H III organisiert wurde. Am Vosskotten stand ein Reisebus und ein LKW, in den die  Fahrräder der Teilnehmer verladen wurden. Dann ging es mit dem Bus nach Billerbeck in  die Baumberge. Von dort aus ging die Reise mit dem Rad über die 100-Schlösser-Route  durch die münsterländische Parklandschaft zurück nach Greven. Kleine Verschnaufpausen  an der Burg Hülshoff und am Haus Rüschhaus sorgten für ein einmaliges Erlebnis.

Auch schießtechnisch konnten sich 80 % der Schützen in diesem Jahr an besseren  Ergebnissen erfreuen. Schießkeile an den Gewehren sowie die Gewöhnung der ersten  Schützen an das Adlerauge dürften die wichtigsten Gründe sein. Anneliese Häder sicherte sich in dieser Saison bereits zum sechsten Mal den ersten Platz in der internen Rangliste mit 778 Ringen, gefolgt von Hubert Loeken (774) und Christel Hein (772). Die erste Herrenmannschaft konnte mit einem Sieg im letzten Wettkampf den Abstieg aus der ersten Gruppe soeben verhindern. Vosskotten II belegte den 2.Platz in der Gruppe III und konnte damit in die Herrengruppe II aufsteigen. Hauptverantwortlich für den Aufstieg der von Hans-Peter Schuchardt betreuten 2.Herrenmannschaft waren die sehr guten  Einzelergebnisse von Udo Pieper und Karsten Rusch. Die H III schaffte als Gruppenzweiter  den Aufstieg in die dritte Gruppe. Die vierte Mannschaft erreichte auf dem Schießstand in Wentrup ein nicht so gutes Ergebnis. Als Folge beschloß man am Saisonende die Auflösung  der Mannschaft und gleichzeitig die Neubildung einer zweiten Damenmannschaft, die  erstmals in 2003 an den Start ging.

Am 03.10.2002 beteiligten sich 24 Schützen an der internen Vereinsmeisterschaft. Sieger wurde wie 1989 und 1995 Hans-Peter Schuchardt mit 153,2 Ringen, deutlich vor seinen Verfolgern Heribert Engländer (152,0) und Jürgen Lodde (151,9).

Beim Wanderkettenschießen der Vereinigten belegte die Mannschaft vom Vosskotten wie  im Vorjahr den hervorragenden dritten Platz. Damit ist die Schießgruppe Vosskotten seit  1997 sechs Mal auf dem „Treppchen“ bei der Siegerehrung gewesen.

 

2001

Die Saison 2001 war für die Schießgruppe kein erfolgreiches Jahr. Keine Mannschaft  konnte sich in ihrer Gruppe erfolgreich plazieren. Die erste Herrenmannschaft hatte Pech, da sie zweimal unentschieden schoß, sowie dreimal mit einem Ring Unterschied verlor. Das  Ringergebnis der H I war über die Saison gesehen gut. Die erste Damenmannschaft konnte  den Abstieg nicht verhindern. Mit Christel Hein und Ingrid Schütte fehlten in dieser Saison  zwei gute Schützinnen, die nicht so einfach kompensiert werden konnten. Anneliese Häder  konnte sich mit ihrem sehr guten Ringergebnis den dritten Platz bei der Stadtmeisterschaft  der Einzelschützinnen sichern. Auch H II konnte den Gruppenerhalt nicht sichern. Schützen  Paul Beuing und Ulrich Möde hatten eine sehr schlechte Saison, die vom Rest der  Mannschaft nicht ausgeglichen werden konnte. Auch H III stieg von der Gruppe IV in die  letzte Gruppe V ab. Seit zwei Jahren ist der „Wurm drin“. Bei jedem Wettkampf haben 3-4 Schützen einen  „Aussetzer“. Bei H IV wurde eine „normale“ Saison geschossen. Ein  besseres Ergebnis wurde dadurch verfehlt, weil bei einigen Wettkämpfen schützen ohne  vorherige Abmeldung fehlten und dadurch unnötig Unruhe in der Mannschaft entstanden ist.

Trotz aller Probleme im lfd. Jahr belegte die Vosskottener Mannschaft beim  Wanderkettenschießen wie im Vorjahr den dritten Platz.

Anneliese Häder konnte sich in dieser Saison bereits zum fünften Mal den ersten Platz in der internen Ergebnisliste vor Jürgen Hein sichern.

Vereinspokalsiegerin wurde Christiane Berstermann mit 152,1 (102,0) Ringen vor Heribert Engländer (152,1 / 101,5) und Jürgen Lodde (151,4).

Da die Beteiligung des Schützenvereins beim Pokalschießen in den letzten Jahren zu  wünschen übrig ließ, wurde die Altersaufteilung gestrichen. Alle Schützen treten nun in einer Gruppe an. Erstmals erfolgte die Auswertung der Ergebnisse mit einer Nachkommestelle. 1. Annette Ulbrich 97,7 Ringe, 2. Norbert Kurney 97,6 Ringe, 3. Alexander Grehl 96,0  Ringe

210 Schützen und Schützinnen kämpften beim Luftgewehrturnier auf dem Bauernmarkt in diesem Jahr um die tollen Sach.- u. Geldpreise.

 

2000

Nach den supererfolgreichen Vorjahren konnten in 2000 die Traumergebnisse nicht  wiederholt werden. Die Damenmannschaft belegte den dritten Platz in der Gruppe. Die erste  Herrenmannschaft schaffte es mit 4767 Ringen auf den vierten Platz in der ersten  Gruppe. Für die zweite Herrenmannschafdt war die Luft in Gruppe I zu dünn. Nach dem  Aufstieg folgte der sofortige Wiederabstieg als Gruppenletzter in die Gruppe II. Ebenso  erging des der dritten Mannschaft, die mit 0:18 Punkten abstieg und im Folgejahr nun wieder  auf dem Schießstand in Wentrup schießen darf. Die neu gegründete vierte  Mannschaft belegte mit den vielen Jungschützen den 5. Platz in der Gruppe V.

In diesem Jahr durfte erstmals im Wettkampf die Sehhilfe „Adlerauge“ eingesetzt werden. H II setzte diese Linse ein; aber die Umstellung führte in der Mannschaft in diesem Jahr zu  keinem positiven Ergebnis; der richtige Umgang wurde in den Folgejahren verbessert an die  anderen Mannschaften weitergegeben.

Hubert Loeken konnte sich in dieser Saison bereits zum fünften Mal den ersten Platz in der internen Ergebnisliste mit 772 Ringen vor Anneliese Häder (770 Ringe) sichern.

Durch Aufstockung um eine Mannschaft erhöhte sich die Zahl der aktiven Schützen auf 38.

Viele von ihnen hatten erstmals auf dem Bauernmarkt im Vorjahr Gefallen am Schießsport gefunden. Mit einer intensiven Betreuung durch den Vorsitzenden wurde in vielen  Trainingseinheiten die vierte Mannschaft aufgebaut.

Beim Wanderkettenschießen belegte die Mannschaft vom Vosskotten in dieser Saison einen Platz im Mittelfeld. Hubert Loeken konnte sich mit seinem Traumergebnis von 100 Ringen den ersten Platz bei den Einzelschützen sichern.

Beim Pokalschießen des Schützenvereins, an dem sich nur 20 Personen beteiligten, gab es in diesem Jahr folgende Ergebnisse: Gruppe der Schützen/ Schützinnen unter 45 Jahren:
1. Alexander Grehl 91 Ringe, 2. Josef Spitthoff 87 Ringe, 3. Christian Lodde 84 Ringe; ab 45 Jahre: 1. Rolf Ulbrich 95 Ringe, 2. Annette Ulbrich 94 Ringe, 3. Paul Borgmeier 88 Ringe

Vereinspokalsieger 2000 wurde Karsten Rusch mit 153,3 Ringen vor Hubert Loeken  (153,2) und Irmgard Budde (151,7).

Das Luftgewehrturnier auf dem Bauernmarkt am Vosskotten wurde auch im zweiten Jahr  gut angenommen. 235 Schützen und Schützinnen kämpften am Sonntag um Geld.-u.  Sachpreise. Die Betreuung durch die Mitglieder der Schießgruppe war eine Garantie für den  Erfolg, da sie allen Interessierten mit Rat und Tat zur Seite standen.

 

1999

Auf der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 1999 wurde heftig um die Anschaffung eines neuen Gewehres für die erste Mannschaft (H I und D I) diskutiert. Durch den Fastabstieg  der ersten Herrenmannschaft im Vorjahr sollte nun durch gutes Material der dauerhafte Erfolg wieder hergestellt werden. Der Vorstand wurde beauftragt, Kostenvoranschläge einzuholen. Als diese vorlagen, entschloß sich man sich nicht für die Unterstützung einer Mannschaft durch ein neues Gewehr, sondern für eine Gleichbehandlung aller Mannschaften.  Alle Mannschaften erhielten an ihren Gewehren eine verstellbare Irisblende  mit Farbfilter sowie ein neues Ringkorn. Der Kosten-Nutzen-Effekt war mit dieser  Maßnahme größer als die Anschaffung einer einzigen neuen Waffe.

Ob es nur an der Technik oder auch an anderen Dingen lag, war am Jahresende egal. Die Mannschaften der Schießgruppe Vosskotten räumten mit 28 Schützen und Schützinnen fast alle Titel in Greven ab. Die Damenmannschaft wurde mit 14:0 Punkten ungeschlagen Stadtmeister. Gleichzeitig erhielten sie auch den Pokal für die ringbeste Damenmannschaft. Christiane Bersternann belegte mit 776 Ringen den 2. Platz in der Einzelmeisterschaft vor Anneliese Häder (776 Ringe). Die 1. Herrenmanschaft wurde zum ersten Mal in der  Vereinsgeschichte Stadtmeister, punktgleich und nur mit 6 Ringen Vorsprung zu Bahnhof I.  Auch hier gab es den weiteren Pokal für die ringbeste Mannschaft. Erfolge beflügeln; davon  ließ sich auch die zweite Herrenmannschaft anstecken und wurde Gruppensieger in der  zweiten Gruppe. Damit schießen im Folgejahr zwei Vosskottener Mannschaften in der  höchsten Gruppe um die Stadtmeisterschaft. H III verpaßt mit dem dritten Platz knapp den  Aufstieg in die nächste Gruppe.

Zum Jahresabschluß belegte eine Auswahl aller Vosskottener Mannschaften beim  Wanderkettenschießen den 2. Platz. Damit konnte der Titel aus den beiden Vorjahren nicht  zum dritten Mal in Folge verteidigt werden.

Vereinsmeisterin wurde 1999 Christiane Berstermann vor H.P. Schuchardt und Jürgen  Lodde.

Beim Pokalschießen des Schützenvereins gab es in diesem Jahr folgende Ergebnisse: Gruppe der Schützen/ Schützinnen unter 45 Jahren: 1. Renate Lodde 93 Ringe, 2. Anne Schweifel 90 Ringe, 3. Josef Spitthoff 89 Ringe; ab 45 Jahre: 1. Josef Hardes 95 Ringe, 2. Rolf Ulbrich 94 Ringe, 3. Hugo Dreyer 94 Ringe

Erstmals veranstaltete die Schießgruppe auf dem Bauernmarkt am Vosskotten ein  Luftgewehrturnier mit zahlreichen Preisen. Trotz des warmen Wetters war der Schießstand,  der von Thomas Borgmeier, Karsten Rusch und Hans-Peter Schuchardt an der Vogelstange  aufgebaut wurde, durchgängig gut besucht.

 

1998

Aus Anlaß des 25 - jährigen Bestehens hat am 06.06.1998 im Vereinslokal eine  Jubiläumsfeier stattgefunden. Zu diesem Fest sind alle 98 Schützen und Schützinnen  eingeladen worden. Ca. 60 Personen sind der Einladung gefolgt und haben einen  erinnerungsvollen Grillabend mit Fotoausstellung und Tanz erlebt, der zwischenzeitlich durch  ein heftiges Gewitter unterbrochen wurde.

Im Jahr 1998 nahmen an den Wettkämpfen 31 Schützen und Schützinnen teil. Die erste Herrenmannschaft konnte mit dem achten Platz den Abstieg in die Gruppe zwei gerade noch verhindern. Die Damenmannschaft knüpfte an die sehr guten Leistungen der  vorangegangenen Jahre an und wurde Vizestadtmeister. Vosskotten II verpaßte den Aufstieg mit dem letzten Wettkampf und belegte am Ende den dritten Platz. Mit einem fünften Platz endete die Saison für die dritte Herrenmannschaft.

Bei einem Pokalschießen anläßlich des fünfundsiebzigjährigen Jubiläums der Vereinigten konnte die Mannschaft der Schießgruppe einen Platz im Mittelfeld belegen.

Zum Saisonende kam wie im Vorjahr die Krönung: Die Schießgruppe Vosskotten wurde  mit 583 Ringen erneut Wanderkette-Sieger. An dem Erfolg waren folgende Schützen beteiligt: Christiane Berstermann, Udo Pieper, Hubert Loeken, Irmgard Budde, Hans-Peter Schuchardt, Christel Hein, Karsten Rusch und Bernd Semesdiek.

Beim Pokalschießen des Schützenvereins gab es in diesem Jahr folgende Ergebnisse: Gruppe der Schützen/ Schützinnen unter 45 Jahren: 1. Georg Berstermann 91 Ringe / 2. Andreas Wessels 90 Ringe / 3. Thomas Brüggemann 89 Ringe; ab 45 Jahre: 1. Anneliese Averbeck 94 Ringe / 2. Josef Hardes 93 Ringe / 3. E. Beckersjürgen 92 Ringe

Erstmalig in der Geschichte der Schießgruppe mußten sich 3 Schützen den ersten Platz in  der internen Rangliste teilen. Anneliese Häder, Hubert Loeken und Christiane Berstermann  erzielt jeweils 767 Ringe.

Vereinsmeister wurde mit 151,8 Ringen Christiane Berstermann vor Alexander Grehl (150,1 Ringe) und Heribert Engländer (149,5 Ringe).

Bei den Titelkämpfen gab es einen internen Wettstreit zwischen den aktiven Mannschaften und einer Mannschaft mit ehemaligen Schützen. Reinhard Holt, Annette Ulbrich, Winfried Lodde, Hans-Georg Lodde, Annette Schuchardt und Josef Hardes zeigten, das sie auch  heute noch zu den guten Schützen zählen und wurden somit verdient Mannschaftssieger.

 

1997

Auf der Jahreshauptversammlung im Januar 1997 wurden erste Überlegungen zum Jubiläum im Jahre 1998 angestellt. Ein gewählter Festauschuß soll die Planungen dafür übernehmen.

Die Schießleistungen der Saison 1997 fielen recht unterschiedlich aus. Bei der Stadtmeisterschaft belegte die erste Herrenmannschaft einen fünften Platz. Vosskotten II bestätigte die schwachen Leistungen der Vorsaison (4.593 Ringe gesamt; 459,3 Ringe pro Wettkampf). Damit war der Abstieg aus der Gruppe II nicht mehr zu verhindern. Mit der Wut des verpaßten Aufstiegs im Vorjahr im Bauch, erreichte die Mannschaft Vosskotten III einen sicheren Gruppensieg (4.612 Ringe). Verbunden damit ist der Aufstieg in die Gruppe  IV. Die Damenmannschaft des Vereins erreichte einen hervorragenden dritten Platz in der  Stadtmeisterschaft.

Beste Schützin der Schießgruppe war 1997 Christiane Berstermann mit 765 Ringen.

Beim Vereinpokal wurde sie mit 149,7 Ringen allerdings sehr knapp von Karsten Rusch (149,8 /95,7) und Heribert Engländer (149,8 /95,3) auf den dritten Platz verwiesen.

Beim Pokalschießen des Schützenvereins gab es in diesem Jahr folgende Ergebnisse: Gruppe der Schützen/ Schützinnen unter 45 Jahren: 1. Th. Brüggemann 95 Ringe / 2. A. Wessels 89 /48 Ringe / 3. Ellen Pieper 89 /44 Ringe; ab 45 Jahre: 1. J. Hardes 93 Ringe / 2. Alfons Wessels 92 /49 Ringe / 3. E. Beckersjürgen 92 /46 Ringe

Erstmals in ihrer Geschichte wurde die Mannschaft Vosskotten Sieger beim Wanderkettenschießen. Sie erzielte 577 Ringe und verwies die Mannschaften von Hubertus Reckenfeld (576 Ringe) und Maestrup (575) auf die Plätze. Folgende Schützen trugen zum Erfolg bei: Irmgard Budde, Hubert Loeken, Volker Berger, Jürgen Lodde, Christel Hein, Ingrid  Schütte, Bernhard Semesdiek und Jürgen Hein.

Im Jahr 1998 begannen bereits die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier der Schießgruppe.
Unter Leitung des Vorsitzenden Hans-Peter Schuchardt wurden Einladungen an alle  ehemaligen und aktiven Schützen des Vereins versandt. In der Vergangenheit haben 98  Schützen und Schützinnen für die Schießgruppe Vosskotten ins Schwarze getroffen.

Folgende Schützen sind seit fünfundzwanzig Jahren ununterbrochen im Einsatz: Manfred Bertling, Heribert Engländer, Hans-Peter Schuchardt und Willi Venschott.

 

1996

Im Jahr 1996 nahmen an den Wettkämpfen 30 Schützinnen und Schützen teil. Die erste Herrenmannschaft konnte die Saison wiederum mit dem sechsten Platz in der Gruppe I  abschließen.Die Damenmannschaft belegte einen sehr guten dritten Platz in der  Damengruppe I. Vosskotten II konnte nach dem Aufstieg im Vorjahr mit einem siebten Platz  die Klasse halten. Knapp den Aufstieg verfehlte das Team Vosskotten III. Es erreichte mit einer Ringzahl von 4628 den dritten Platz in der Gruppe V.

Anneliese Häder belegte mit hervorragenden 99 Ringen beim Wanderkettenschießen den  ersten Platz in der Einzelwertung.

Auch beim Vereinspokal waren unsere Damen nicht zu schlagen. Erstmals wurden die  Ergebnisse maschinell mit einer Nachkommastelle ausgewertet. Siegerin mit 152,1 Ringen  wurde Christiane Berstermann vor Annette Schuchardt mit 149,1 Ringen. Heribert  Engländer belegte Platz 3 (148,7 Ringe). In der internen Rangliste der Schießgruppe war er  mit 760 Ringen allerdings der beste Schütze des Jahres 1996.

Beim Pokalschießen des Schützenvereins gab es in diesem Jahr folgende Ergebnisse: unter 45 Jahren: 1. Th. Brüggemann 91 Ringe / 2. Rolf Ulbrich 89 Ringe / 3. Andreas Borgmeier 88 Ringe; ab 45 Jahre: 1. Josef Hardes 94 Ringe / 2. Clemens Bredenbeck 94 Ringe / 3. Edith Venschott 91 Ringe

 

1995

Im Folgejahr belegte Vosskotten I als Aufsteiger einen guten sechsten Platz in der Gruppe I. Die Damenmannschaft wurde Vizestadtmeister. Großen Anteil hatte Anneliese Häder. Sie belegte mit ihrem Ringergebnis von 780 den ersten Platz in der Einzelkonkurrenz der Damen bei der Stadtmeisterschaft sowie auch in der internen Rangliste der Schießgruppe  Vosskotten. Die Mannschaft Vosskotten II belegte in der Gruppe III den ersten Platz und  schaffte damit die Aufstieg in die Gruppe II. Mit einem siebten Platz in der Gruppe V schloß die dritte Herrenmannschaft die Saison 1995 ab.

In diesem Jahr wurde unter Anleitung des Vorsitzenden eine gruppeninterne Meisterschaft in der Juniorengruppe ausgetragen. Sieger wurde Andreas Borgmeier. Die Jugendlichen haben mit dem Luftgewehr regelmäßige Trainingseinheiten absolviert.

Vereinsmeister wurde in diesem Jahr Hans-Peter Schuchardt. Er siegte knapp mit 144  Ringen vor Alexander Grehl (143 Ringe) und Jürgen Lodde (142 Ringe).

Beim Wanderkettenschießen wurde die Mannschaft der Schießgruppe Vosskotten Vierter.

Das Pokalschießen des Schützenvereins erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit  hervorragenden Ergebnissen zeigten auch die nicht aktiven Schützen ihr Können: Plazierung in der Gruppe der unter 45-jährigen: 1. A. Ulbrich 96 Ringe / 2. J. Hardes 93 Ringe / 3. R. Ulbrich 91 Ringe; in der Gruppe der über 45-jährigen:1 . H. Averbeck 87 Ringe / 2. A. Eilers 86 Ringe / 3. A. Grehl 85 Ringe

Auf der jährlichen Radtour, die in diesem Jahr von der vierten Herrenmannschaft geplant wurde, mußten bei herlichem Wetter wieder zahlreiche Aufgaben bewältigt werden.

 

1994

Auf der Generalversammlung am 28.01.1994 wird eine Satzung für die Schießgruppe  Vosskotten vorgelegt, die einstimmig von allen befürwortet wurde.

Die Saison 1994 wurde von der Schießgruppe Vosskotten erfolgreich abgeschlossen. Die Damenmannschaft erreichte nach ihrem Aufstieg im letzten Jahr einen hervorragenden dritten Platz in der ersten Damengruppe. Beste Schützin war Christiane Berstermann mit erzielten 771 Ringen. Vosskotten I belegte in dieser Saison den ersten Platz in der Gruppe II und schaffte damit wieder den Aufstieg in die Gruppe I. Hubert Loeken hatte mit 773 Ringen  maßgeblichen Anteil am guten Aufstiegsergebnis. Die von Hans-Peter Schuchardt betreute zweite Mannschaft belegte den 4. Platz in der Gruppe III. Vosskotten III stieg aus der  Gruppe III ab und schießt in der neuen Saison wieder in Wentrup.

Hans-Peter Schuchardt begann mit dem Aufbau einer Juniorenluftgewehrmannschaft. Diese trifft sich im regelmäßigem Abstand auf der Schießanlage in Wentrup.

Beim Vereinspokalschießen konnte sich Heribert Engländer den Pokalsieg sichern. Er  erzielte mit 15 Schuß 146 Ringe. Christiane Berstermann und Ingrid Schütte auf den  folgenden Plätzen erzielten je 144 Ringe.Im Jahr 1994 nahmen 30 Schützen und Schützinnen  an den Wettkämpfen der Schießgruppe teil.

Beim Pokalschießen für die Mitglieder des Schützenvereins konnte sich bei den über 45-jährigen Alfons Wessels den Sieg mit 92 Ringen sichern. Platz 2 belegte Albert Eilers mit erzielten 90 Ringen. Bei den unter fünfundvierzigjährigen gewann Eva-Maria Beuing mit 93 Ringen den Pokal. Thomas Eilers belegte mit 90 Ringen Platz 2.

 

1993

In der Saison 1993 zählte die Schießgruppe Vosskotten 29 aktive Mitglieder. Die  Damenmannschaft schaffte den direkten Wiederaufstieg in die Gruppe D I. Garant für den Aufstieg war Anneliese Häder mit 770 Ringen. Mit diesem Ergebnis erreichte sie Platz drei bei der Stadtmeisterschaft der Einzelschützinnen. Voßkotten I verpaßte nur knapp den Aufstieg in die Gruppe I. Am Saisonende blieb nur der undankbare Platz 3. Vosskotten II und Vosskotten III stiegen in diesem Jahr ab.

Vereinspokalsieger 1993 wurde Jürgen Lodde. Er konnte mit seinen 147 Ringen Christiane Berstermann auf den zweiten Platz verweisen.

Erstmalig wurde in dieser Saison ein Tischtennistunier ausgetragen. Hans-Peter Schuchardt und Werner Budde waren für die Organisation verantwortlich. Das Turnier konnte  Alexander Grehl für sich entscheiden. Den zweiten Platz sicherte sich Karsten Rusch vor  Werner Budde und Jürgen Hein. Für die Erstplazierten gab es Sachpreise zu gewinnen.

Fünf Schützen hatten 1993 ihr 20-jähriges Jubiläum. Sie waren seit der Gründung im Jahre 1973 für die Schießgruppe aktiv. Mit einem Präsent wurden Hans-Peter Schuchardt, Willi Venschott, Franz-Josef Jauch, Heribert Engländer und Manfred Bertling für den Einsatz in  der Schießgruppe Vosskotten geehrt. Hans-Peter Schuchardt brachte es in dieser Zeit auf  insgesamt 190 Wettkämpfe.

 

1992

Die Damenmannschaft war in der Saison 1992 vom Pech verfolgt. Die Mannschaft verlor  viele Wettkämpfe nur sehr knapp. So konnte sie den Abstieg in die Gruppe D II nicht  verhindern.Vosskotten H I stieg ebenfalls aus der Gruppe I ab. Die zweite Mannschaft  belegte ein Jahr nach ihrem Aufstieg einen hervorragenden dritten Platz in der Gruppe II. Die dritte Mannschaft konnte sich im Mittelfeld der Gruppe III plazieren. Christian Brockhaus,  der vor der Saison von der vierten in die erste Mannschaft wechselte, war für die von Thomas Borgmeier betreute vierte Mannschaft nicht zu ersetzen. So war der Abstieg in die  Gruppe V nicht zu verhindern. Die Luftgewehrmannschaft konnte sich einen Platz im Mittelfeld sichern.

Der Vereinspokal stand wieder einmal ganz im Zeichen von Ingrid Schütte. Sie konnte mit erzielten 145 Ringen Christian Brockhaus und Andreas Eilers auf den zweiten Platz  verweisen. Da Ingrid Schütte den Vereinspokal nach 1990 und 1991 zum dritten Mal  gewinnen konnte, durfte sie den Pokal in ihren Besitz nehmen. Edith Venschott schaffte das gleiche Kunststück beim Pokalschießen für Mitglieder des Schützenvereins. Auch sie gewann in der Saison 1992 den begehrten Pokal zum dritten Mal nach 1990 und 1991.

 

1991

Die Wahl eines neuen 1. Vorsitzenden war Kernpunkt der Generalversammlung im Frühjahr 1991. Hans-Peter Schuchardt wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löste Maximilian Grehl ab, der den Vorsitz aus zeitlichen Gründen nicht weiter ausüben wollte.

In dieser Saison wurde die Schießgruppe Voßkotten mit drei Pokalen ausgezeichnet. D I belegte Platz drei, Vosskotten III schaffte durch einen zweiten Platz den Aufstieg in die  Gruppe II; die vierte Herrenmannschaft konnte mit der gleichen Plazierung den Aufstieg in  die Gruppe IV feiern. Die Luftgewehrmannschaft konnte den Abstieg in die zweite Gruppe  nicht verhindern.

Den Seniorenpokal für Mitglieder des Schützenvereins konnte Edith Venschott mit 91  Ringen gewinnen. Bei den Junioren hieß der Sieger Ewald Beckersjürgen. Er verließ den  Schießstand in Wentrup mit erzielten 95 Ringen.

 

1990

Im Jahr 1990 waren 36 Schützinnen und Schützen für die Schießgruppe Vosskotten aktiv. In diesem Jahr wurden die Schießkarten verkleinert. Die Ringergebnisse waren insgesamt  niedriger als im Vorjahr.

Die Damenmannschaft ließ sich trotzdem nicht aus der Ruhe bringen und wurde  unangefochten Stadtmeister mit 19:1 Punkten. Erstmalig in der siebzehnjährigen  Vereinsgeschichte konnte eine Mannschaft der Schießgruppe die Stadtmeisterschaft  gewinnen. Beste Schützin war Ingrid Schütte mit 774 Ringen. Damit wurde sie auch  Stadtmeisterin der Einzelschützinnen und ringbeste Einzelschützin der Schießgruppe.

Zum  Abschluß des sehr erfolgreichen Jahres konnte Ingrid Schütte auch noch den  Vereinspokal mit 145 erzielten Ringen gewinnen.
Weitere Mitglieder der erfolgreichen Damenmannschaft: Margret Beckersjürgen, Annette  Schuchardt, Monika Engländer, Christiane Berstermann, Christel Hein, Margot Loeken,  Anneliese Häder, Renate Lodde und Irmgard Budde.
Alle anderen Mannschaften der Schießgruppe konnten 1990 in ihren Gruppen Plätze im  oberen Tabellendrittel belegen.

Beim Pokalschießen für die Mitglieder des Schützenvereins gab es 1990 für die beiden  Sieger einen Rundflug über Greven zu gewinnen. Bei den Senioren sowie bei den Junioren  zeigte sich, daß 1990 das Jahr der Damen war. Edith Venschott mit 91 Ringen bei den  Senioren sowie Annette Ulbrich mit 95 Ringen bei den Junioren hießen die Sieger. Für  Annette Ulbrich war es der dritte Sieg in Folge; sie durfte den Pokal behalten.

Zum Abschluß dieses überaus erfolgreichen Jahres wurde von der Damenmannschaft ein  Fest veranstaltet.

 

1989

Auf der Generalversammlung am 24.02.1989 wurde Maximilian Grehl zum neuen ersten  Vorsitzenden gewählt. Der zweite Vorsitzende Winfried Lodde bedankte sich bei Willi  Venschott, der nach 16 Jahren sein Amt als Vorsitzender nicht weiterführen wollte, mit  einem Präsent für den jahrelangen erfolgreichen Einsatz für die Schießgruppe. Neben seiner  Tätigkeit als Vorsitzender hat er auch die Jugendmannschaften jahrelang betreut und somit  die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung der Schießgruppe Vosskotten gelegt.

Die Damenmannschaft, Vosskotten II und Vosskotten IV belegten 1989 in ihren Gruppen  jeweils den vierten Platz. Vosskotten III und die Luftgewehrmannschaft belegten am  Saisonende jeweils Platz fünf. Die erste Herrenmannschaft schaffte in der Gruppe I einen  sehr guten dritten Platz, wobei Hubert Loeken mit 876 Ringen herausragte. Nachdem im letzten Jahr Winfried Lodde Stadtmeister bei den Einzelschützen war, gehörte auch 1989  wieder ein Schütze der Schießgruppe zu den besten Schützen Grevens: Hubert Loeken  konnte sich mit seiner Ringleistung Platz drei sichern.

Vereinspokalsieger wurde Hans-Peter Schuchardt mit 147 erzielten Ringen. Platz zwei  teilten sich mit je 146 Ringen Monika und Heribert Engländer.

 

1988

Auf der Generalversammlung im Frühjahr 1988 war der wichtigste Punkt der Tagesordnung die Wahl des ersten Vorsitzenden. Es fand sich aber kein Schütze, der dieses Amt  übernehmen wollte. So erklärte sich Willi Venschott, der zuvor sein Amt zur Verfügung  gestellt hatte, sich bereit, bei einer Wiederwahl den Vorsitz für ein weiteres Jahr zu  übernehmen. Bedingung sei allerdings, das der neue zweite Vorsitzende einige Aufgaben neu  übernimmt. Bei der anschließenden Wahl wurde Willi Venschott einstimmig für ein Jahr  gewählt. Antonius Semesdiek wurde zweiter Vorsitzender.

Die dritte Herrenmannschaft, die von Jürgen Hein betreut wurde, konnte 1988 durch sehr  gute Wettkampfergebnisse den ersten Platz in der Gruppe IV erreichen und schaffte somit  den Aufstieg in die Gruppe III. Volker Berger war mit 864 geschossenen Ringen bester  Schütze der dritten Mannschaft. Die zweite Herrenmannschaft hatte 1988 kein Glück und  belegte den 12. Platz in der Gruppe II. Damit verbunden war der Abstieg in die Gruppe III.  Winfried Lodde erreichte ein Jahresringergebnis von 889 Ringen; dieses ergibt einen  Durchschnitt von 98,8 Ringen pro Wettkampf. Er wurde mit diesem Ergebnis Stadtmeister  der Einzelschützen. Vosskotten I stellte 1988 einen neuen Rekord auf. Nie zuvor hatte eine  Mannschaft der Schießgruppe mehr Ringe in einem Wettkampf geschossen. Die Mannschaft  erzielte 489 Ringe; dieses sind fast 98 Ringe je Schütze. Die Mannschaft  bestand aus folgenden Schützen: Reinhard Holt, Paul Beuing, Karsten Rusch, Jürgen Lodde,  Winfried Lodde und Heribert Engländer. Betreuer der Mannschaft war Heribert  Engländer.

1988 gab es erstmals zwei Pokale für die Mitglieder des Schützenvereins zu gewinnen. Der Pokal für den besten Seniorenschützen (über 45 Jahre) konnte von Albert Eilers gewonnen werden. Den Kampf um den Juniorenpokal konnte Annette Ulbrich für sich entscheiden.

Den Vereinspokal gewann Karsten Rusch mit 147 Ringen vor Christel Hein und Winfried Lodde.

 

1987

Das Jahr 1987 war für die Schießgruppe ein voller Erfolg. Die Damenmannschaft wurde  Sieger in der Gruppe D II und stieg in die Gruppe D I auf. Vosskotten I sorgte mit ihrem Aufstieg in die erste Gruppe dafür, daß erstmals nach 14 Jahren eine Vosskottener  Mannschaft in der ersten Herrengruppe mitschießt. Folgende Schützen gehörten zur  siegreichen Mannschaft: Willi Venschott, Heribert Engländer, Karsten Rusch, Jürgen Lodde, Winfried Lodde und Reinhard Holt. Die von Hubert Loeken betreute Mannschaft vierte  Herrenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Gruppe IV. Alle anderen Mannschaften  belegten Plätze im Mittelfeld.

Vosskotten I krönte die Saison mit dem Gruppensieg im Hubertuspokal.

Hubert Loeken konnte sich erstmals in die Siegerliste der besten Einzelschützen schießen.

Anläßlich des 15-jährigen Jubiläums der Schießgruppe Vosskotten wurde beschlossen, das Vereinspokalschießen in diesem Jahr in Neuenkirchen bei Rheine durchzuführen. Sieger des diesjährigen Vereinspokalschießens wurde mit 139 Ringen Antonius Semesdiek. Er verwies nach zweimaligem Stechen Willi Venschott auf Platz 2. Die Strecke nach Neuenkirchen und zurück wurde mit einem Bus zurückgelegt. Zum Abschluß wurde ein gemeinsames Abendessen mit anschließendem Tanz in der Gaststätte „Zum Vosskotten“ veranstaltet.

 

1986

1986 hatte die Schießgruppe 36 aktive Mitglieder. Es war ein sehr erfolgreiches Jahr. Die erste Herrenmannschaft konnte die Saison mit einem fünften Platz in der Gruppe II  abschließen. Vosskotten II wurde zweiter in der Gruppe III und schaffte damit den Aufstieg  in die Gruppe II. Erfolgreichster Schütze der zweiten Mannschaft war Michael Jauch mit  877 Ringen. Die dritte Herrenmannschaft erreichte den sechsten Platz in der Gruppe IV. Erfreulich war, das die vor zwei Jahren gegründete Mannschaft Vosskotten IV den Aufstieg in die Gruppe IV geschafft hat. Karsten Rusch war mit einem Durchschnitt von 95,1 Ringen  bester Schütze der Mannschaft. Die Damenmannschaft belegte den fünften Platz in der  Gruppe D II. Die Luftgewehrmannschaft schloß ihre sehr gute Saison mit dem Aufstieg in  die erste Luftgewehrgruppe ab.

Der beste Einzelschütze der Saison 1986 hieß Michael Jauch. Er setzte sich gegen Winfried Lodde und Reinhard Holt erfolgreich durch.

Anneliese Häder durfte nach dem Sieg im Vereinspokal ihren Namen in den Wanderpokal eingravieren lassen. Sie schoß die Traumringzahl von 150 Ringen und gab somit ihren  Mitstreitern keine Chance. Den zweiten Platz belegte Karsten Rusch mit 146 erzielten  Ringen.

 

1985

1985 wurde eine Damenmannschaft gemeldet. Sie konnte im ersten Jahr einen sehr guten fünften Platz in der Gruppe D II erreichen. Vosskotten I schaffte den direkten  Wiederaufstieg in die Gruppe II. Der beste Schütze der Schießgruppe war in diesem Jahr Reinhard Holt. Er hatte mit seinen 878 Ringen (Schnitt von 97,5 Ringen) maßgeblichen  Anteil am Aufstieg der ersten Mannschaft. Die zweite Mannschaft belegte den sechsten Platz  in der Gruppe III. Die dritte Herrenmannschaft erreichte den vierten Platz in der  Gruppe IV; Vosskotten IV und die Luftgewehrmannschaft belegten Plätze im Mittelfeld.

Reinhard Holt war in dieser Saison der erfolgreichste Einzelschütze. Er verwies mit seinen 878 Ringen Winfried Lodde und Hans-Peter Schuchardt auf die Plätze.

Angesichts der steigenden Mitgliederzahl war das Vereinspokalschießen von zwei  Durchgängen a 10 Schuß aus Zeitgründen nicht mehr möglich. Man einigte sich auf drei  Probeschuß und fünfzehn Wertungsschüsse. Aus Platzgründen wurde die Pokalentscheidung  nach Reckenfeld verlegt. Vereinspokalsieger 1985 wurde Reinhard Holt  mit 147 Ringen. Christoph Schütte konnte sich den zweiten Platz sichern.

Auch in diesem Jahr wurde wie im Vorjahr ein Fußballspiel veranstaltet. Für die Planung zeigte sich Maximilian Grehl verantwortlich.

Zusätzlich fand die planmäßige Radtour statt.

 

1984

1984 wurde die vierte Mannschaft angemeldet. Sie wurde von Winfried Lodde betreut und belegte im ersten Jahr den fünften Platz in der Gruppe V. Die erste Mannschaft konnte  abermals den Abstieg nicht verhindern. Sie belegte den zehnten Platz und stieg in die Gruppe  III ab. Die anderen Mannschaften konnten gute Plätze in ihren Gruppen erreichen.
Winfried Lodde sicherte sich nach 1979 nun bereits zum zweiten mal den Einzeltitel der Schießgruppe.

Vereinspokalsieger wurde in diesem Jahr Heribert Engländer. Er konnte mit 196 Ringen Hubert Loeken und Jürgen Lodde auf den zweiten Platz verweisen.

 

1983

1983 feierte die Schießgruppe Vosskotten ihr zehnjähriges Jubiläum. Der Verein hatte jetzt  23 aktive Mitglieder.

Die erste Mannschaft konnte 1983 den Abstieg nicht verhindern; sie belegte den elften Platz in der Gruppe II. Die zweite Mannschaft erreichte den zweiten Platz in der Gruppe III und schaffte damit den Aufstieg in die zweite Gruppe II. Bester Schütze der zweiten Mannschaft war Paul Beuing mit 868 geschossenen Ringen. Vosskotten III konnte den fünften Platz in  der Gruppe IV erreichen; die Luftgewehrmannschaft belegte den hervorragenden zweiten  Platz. Paul Beuing sicherte sich mit 869 Ringen den Einzeltitel der Schießgruppe.

Beim Vereinspokal konnte Margot Loeken 195 Ringe erzielen und damit Willi Venschott,  der 194 Ringe schoß, auf den zweiten Platz verweisen.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum wurde ein Vogelschießen veranstaltet. Als  Sieger in diesem Wettbewerb ging Werner Budde hervor.

 

1982

Nachdem die Luftgewehrmannschaft zunächst nur mit einem Leihgewehr geschossen hatte, wurde 1982 ein gut erhaltenes Luftgewehr gekauft. Die Luftgewehrmannschaft belegte in  diesem Jahr einen hervorragenden dritten Platz.
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen der ersten und zweiten Mannschaft wurde 1982 eine  Neuformation beschlossen. Die besten Schützen wurden in die erste Mannschaft  zusammengezogen. Am Ende der Saison wurde diese Entscheidung belohnt. Mit 22:0  Punkten und 5267 Ringen wurde die erste Mannschaft unbesiegt Gruppenerster der Gruppe  III. Die zweite Mannschaft belegte in der Gruppe III den fünften Platz und die dritte Mannschaft schaffte den achten Platz in der Gruppe IV.
In der Saison 1982 sicherte sich Willi Venschott zum viertenmal den Einzeltitel der Schießgruppe Vosskotten. Er verwies Hans-Georg Lodde und Michael Jauch auf die Plätze.
Der Vereinspokal der Schießgruppe ging 1982 an Winfried Lodde. Er erreichte mit 20 Schuß 195 Ringe. Den Platz zwei teilten sich Hans-Georg Lodde und Michael Jauch mit jeweils 194 Ringen.
Aus Anlaß des 25-jährigen Bestehens der Vereinigten Schützengesellschaften im Jahre 1982 wurde für jede Gruppe ein Jubiläumspokal ausgesetzt. Die Mannschaft, die in ihrer Gruppe das höchste Ringergebnis in einem vorab gemeldeten Wettkampf erreichte, bekam einen Jubiläumspokal. Die Schießgruppe Vosskotten konnte von den fünf ausgesetzten Pokalen drei vereinnahmen. Der 1.Vorsitzende Willi Venschott konnte dem Schützenverein stolz dieses Ergebnis präsentieren.
 

1981

Auf der Generalversammlung im Frühjahr 1981 wurde der Vorschlag gemacht, auch ein  Pokalschießen für die Mitglieder der Schießgruppe durchzuführen. Verantwortlich für die Durchführung war der Ideengeber Siegfried Engländer. Als erster konnte Erich Elferich  seinen Namen (nach zweimaligem Stechen) in den Wanderpokal eingravieren lassen.

Alle Mannschaften der Schießgruppe erreichten in ihren Gruppen Plätze im vorderen  Mittelfeld. In dieser Saison konnte Jürgen Lodde seinen Titel verteidigen und Heribert Engländer auf den 2.Platz der Einzelwertung verweisen.

Im Hubertuspokal 1981 mußte die 1. Mannschaft um den 3. Platz kämpfen. Sie belegte mit 485 Ringen Platz 3 hinter Hubertus I und Bahnhof I.

 

1980

Nachdem im Vorjahr der Aufstieg in die Gruppe I greifbar nahe war, mußte die erste  Mannschaft 1980 die ganze Saison gegen den Abstieg kämpfen. Am Ende konnte dieser  nicht verhindert werden. Die anderen Mannschaften belegten Plätze im Mittelfeld.

Um die Mitglieder des Schützenvereins mit dem KK-Schießsport vertraut zu machen,  wurde seitens der Schießgruppe ein Pokalschießen veranstaltet. Der von der Schießgruppe  gestiftete Wanderpokal konnte 1980 von Reinhard Holt gewonnen werden. In diesem  Wettbewerb gab es außerdem noch Sachpreise zu gewinnen.

Nach seinem 3.Platz im Vorjahr sicherte sich Jürgen Lodde den 1.Platz der Einzelwertung. Sein Bruder Winfried belegte den 2.Platz.

 

1979

Vosskotten I verpasst  1979 nur knapp den Aufstieg in die höchste Gruppe. Ihr fehlte sage und schreibe nur 1 Punkt, um dieses Ziel zu erreichen. Die zweite Mannschaft belegte den 7. Platz in der Gruppe III. Die dritte Mannschaft schloß die Saison mit einem Platz im  Mittelfeld der Gruppe IV ab.

Die Saison 1979 ging als „Lodde-Jahr“ in die Analen ein. Mit Winfried Lodde, Hans-GeorgLodde und Jürgen Lodde belegten gleich drei Brüder die ersten drei Plätze der   Einzelwertung.

 

1978

1978 belegte die 1. Mannschaft den sechsten Platz in der Gruppe II. Die zweite Mannschaft erreichte ebenso einen fünften Platz in den Gruppe III wie die Vosskotten III in der Gruppe IV. Nach seinem 2.Platz im Vorjahr sicherte sich Josef Hardes in dieser Saison den 1.Platz in der Einzelwertung. Er verwies Hermann Otting und Hans-Georg Lodde auf die Plätze.

 

1977

Auf der Generalversammlung im Frühjahr 1977 wurde beschlossen, daß sich die  Schießgruppe mit einer Mannschaft an der Luftgewehrstadtmeisterschaft beteiligen soll. Als  Betreuer stellte sich Hans-Georg Lodde zur Verfügung. Alle Mannschaften der  Schießgruppe erreichten 1977 gute Plätze in ihren Gruppen.

Hans-Georg Lodde war in dieser Saison der beständigste Schütze und konnte damit den 1.Platz in der Einzelschützen-Wertung belegen. Josef Hardes konnte mit seiner Saison  ebenfalls sehr zufrieden sein und belegte am Ende den 2.Platz.

 

1976

Im Jahr 1976 hatte die Schießgruppe bereits 19 aktive Mitglieder. Es wurde beschlossen,  die dritte Mannschaft anzumelden. Diese schaffte auf Anhieb den achten Platz in der Gruppe IV. Die zweite Mannschaft konnte ohne Verlustpunkt den Aufstieg in die Gruppe III  schaffen. Voßkotten I rundete dieses erfolgreiche Jahr mit ihrem Aufstieg in die Gruppe II ab. Annette Schuchardt konnte sich wie im Vorjahr den 1.Platz in der Einzelwertung sichern. Sie verwies Hans-Peter Schuchardt in dem Familienduell auf den 2.Platz.

 

1975

Nachdem die 1. Mannschaft 1974 den vierten Platz in der Gruppe IV erreichte, gelang es  ihr 1975, den ersten Platz zu belegen. Dies bedeutete den Aufstieg in die Gruppe III. Die  zweite Mannschaft erreichte wie im Vorjahr einen Platz im oberen Mittelfeld. Es wurde in diesem Jahr eine dritte Mannschaft gebildet, die aber nur intern mitschoss. Willi Venschott und Annette Schuchardt teilten sich den 1.Platz der Einzelwertung.

 

1974

1974 hatte die Schießgruppe bereits 15 aktive Mitglieder und es wurde die zweite  Mannschaft angemeldet. Beide Mannschaften erreichten in der Gruppe IV Plätze im oberen Tabellendrittel.Bester Schütze der Saison 1974 war Willi Venschott. Auf dem 2.Platz folgte Hans-Peter Schuchardt. Den 3.Platz in der Einzelwertung teilten sich Josef Hardes und Herman Otting

 

1973

Die im Februar 1973 gegründete Schießgruppe Vosskotten schloss sich im März den Vereinigten Schützengesellschaften Greven an, und nahm mit einer Mannschaft an den Kleinkaliberstadtmeisterschaften teil.

Die Generalversammlung wählte Willi Venschott zum 1. Vorsitzenden. Die Schießgruppe bestand 1973 aus folgenden Schützen:

Willi Venschott, Hans-Peter Schuchardt, Josef Hardes, Michael Jauch, Heribert Engländer, Manfred Bertling, Franz-Josef Jauch, Hugo Dreyer, Friedhelm Knoop, Hans-Georg Lodde, Hermann Otting, Bernhard Bertling und Bernhard Vrede.

Aufgrund der zahlreichen Mitglieder beschloß man, zwei Teams zu bilden. Die erste Mannschaft wurde offiziell angemeldet, die zweite Mannschaft schoß nur intern.
Die erste Mannschaft konnte in ihrem ersten Jahr einen achten Platz bei vierzehn teilnehmenden Mannschaften in der Gruppe IV erreichen.

Da die Meldung einer Mannschaft mit größeren Kosten verbunden ist, d.h. Beschaffung eines KK-Gewehrs, wurde im ersten Jahr mit einem Gewehr eines Schießfreundes geschossen; dann wurde ein gebrauchtes Gewehr im Wert von DM 350,- beschafft. Da das erste Gewehr nachgerüstet werden mußte (verstellbares Ringkorn), kaufte man ein neues Gewehr im Wert von DM 850,-. Der Kauf war nur möglich durch Umlagen der Schießfreunde und Spenden des Vereinswirtes Josef Temme. In der ersten Saison sicherte sich Willi Venschott den 1.Platz in der Einzelwertung.

 

 

Stand - Februar 2018

Christiane Berstermann

 

hier geht´s wieder nach oben

Die Schießgruppe Vosskotten/Floth nimmt seit nunmehr fast 40 Jahren sehr erfolgreich am aktiven Schießsport der Vereinigten Schützengesellschaften Greven teil.

Mehrfach konnten unsere Damen- und Herrenmannschaften die Mannschaftsstadtmeisterschaft zum Vosskotten holen. Des weiteren konnten sich unsere Schützen und Schützinnen bereits mehrfach die Einzelschützen-Stadtmeisterschaft in Greven sichern.

Die Wanderkette ist die traditionsreichste und wertvollste Trophäe die es im Grevener Schießsport zu gewinnen gibt. Auch hier konnte die Schießgruppe in den Jahren 1997, 1998 und 2009 den Sieg erringen. Es gab zudem noch viele weitere Mannschafts- und Einzelerfolge zu feiern.

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben haben wir in den letzten Jahren die Jugendförderung in der Schießgruppe vorangetrieben.

Alle Jugendlichen ab dem 12.Lebensjahr können Mitglied der Schießgruppe Vosskotten werden.

Alle Jugendlichen unter 18 Jahre zahlen im ersten Jahr keinen Jahresbeitrag, ab dem zweiten Jahr der Vereinszugehörigkeit beträgt dann der Jahresbeitrag lediglich € 10,00.

Für alle Jugendlichen bis zum 18.Lebensjahr (bzw. bis zum Beginn der Ausbildung) wird weiterhin das Schussgeld (augenblicklich € 3,50 je Wettkampf) von der Schießgruppe Vosskotten übernommen.

Wir von der Schießgruppe haben eine Vision. Und damit es keine Vision bleibt, sondern Realität wird brauchen wir die Unterstützung der gesamten Gemeinschaft am Vosskotten.

Wir möchten, dass die Schießgruppe für die Kinder und Jugendlichen am Vosskotten eine echte Alternative zu den Sportvereinen in Greven wird.

Es gibt viele gute Gründe die für unseren Sportverein am Vosskotten sprechen. Hier nur einige:

  • Die Eltern und Großeltern kennen die Trainer und Betreuer der Schießgruppe (siehe unten)

          -das schafft Vertrauen-

  • Die Kinder und Jugendlichen kennen ihre Mannschaftskollegen

          -das schafft Geborgenheit und fördert das Gemeinschaftsgefühl am Vosskotten-

  • Das „Rund-um-Sorglos-Paket“ der Schießgruppe Vosskotten.

Wer kennt das nicht, die Kinder und Jugendlichen in der Woche zum Training bringen und am Wochenende nochmals zum Wettkampf oder Spiel. In der Schießgruppe werden alle noch nicht mobilen Kinder und Jugendliche zum Training wie auch zum Wettkampf von uns ab-geholt und auch wieder nach Hause gebracht.

Um dieses erfolgreiche Konzept für die Jugendlichen weiter fortzuführen brauchen wir eure Unterstützung.

Wir wissen, dass sich nicht jeder aktiv in der Schießgruppe beteiligen kann.

Wir würden uns aber sehr freuen, wenn auch Sie die Schießgruppe Vosskotten als passives Mitglied unterstützen würden. Die Einnahmen aus der passiven Mitgliedschaft gehen zu 100% in unsere Jugendarbeit.

Passive Mitgliedschaft in der Schießgruppe Vosskotten – was bedeutet das ?

  • Passive Mitglieder unterstützen die Jugendarbeit am Vosskotten durch Ihren Mitgliedsbeitrag.

  • Passive Mitglieder dürfen an den Mitgliederversammlungen teilnehmen.

(mit Vorschlagsrecht aber ohne Stimmrecht) und erhalten die Jahresstatistik der Schießgruppe Vosskotten, welche auf der Jahreshauptversammlung im Januar eines jeden Jahres verteilt wird. So sind Sie auch informiert was hinter den Kulissen passiert ist.

  • Passive Mitglieder dürfen nach vorheriger Absprache mit den jeweiligen Betreuern am Trainingsschießen in den einzelnen Mannschaften (Luftgewehr und Kleinkaliber) teilnehmen.

  • Für die passiven Mitglieder wird am 03.Oktober eines jeden Jahres ein Vereinspokalschießen veranstaltet.

  • passive Mitglieder dürfen an der jährlichen Fahrradtour teilnehmen
 

 

Vorstandsmitglieder 2024

 


 

 

1. Vorsitzender:         Karsten Rusch

2. Vorsitzende:          Sandra  Wieners

Kassierer:                 Thomas Borgmeier

Schriftführer:            Tanja Wehrmann

Mitberaterin:             Marion Temming

Kassenprüfer /-in:     Jasmin Javers

 

Hier für die Statistiker Vorstandsmitglieder seit 1973

Satzung der Schießgruppe Vosskotten/Floth
 

 

§ 1 Name, Sitz

Der Name des Vereins lautet: Schießgruppe Vosskotten/Floth; sein Sitz ist in 48268 Greven. Er ist nicht im Vereinsregister eingetragen. Er wurde am 21.01.1973 gegründet.

 

§ 2 Zweck

1. Es ist Zweck des Vereins, seinen Mitgliedern Gelegenheiten zu geben, den Schießsport (Kleinkaliber und Luftgewehr) auszuüben.
2. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
3. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereines fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Über alle an Mitglieder geleistete Zahlungen hat der Kassenwart unter Angabe des Grundes, der Höhe des Betrages und des Namen des Empfängers der Jahreshauptversammlung Bericht zu erstatten.

 

§ 3 Organe

1. Mitgliederversammlung
2. Vorstand (1. und 2. Vorsitzender, Kassenwart, Mitberater und Schriftführer)
3. Kassenprüfer
4. Festausschuß

1.1
Zur Mitgliederversammlung gehören alle aktiven und passiven Mitglieder. Stimmberechtigt sind nur die aktiven Mitglieder. In der Jahreshauptversammlung werden folgende Angelegenheiten entschieden:


a. Wahl des Vorstandes, des Kassenprüfers und des Festausschusses

b. Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstandes, Entlastung des Vorstandes

c. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

d. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung und über die Auflösung des Vereins

e. Ernennung von Ehrenmitgliedern und Vergabe von Ehrengaben von Seiten des Vereins

1.2
Die Jahreshauptversammlung soll bis zum Ablauf des Monats April eines jeden Jahres stattfinden. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Mitgliederversammlung ist jedes Vereinsmitglied verpflichtet, diese zu besuchen.

1.3
Sonstige (außerordentliche) Mitgliederversammlungen sind vom Vorstand einzuberufen, wenn das Interesse des Vereins es erfordert oder wenn 50 % der stimmberechtigten Mitglieder unter Angabe des Zwecks und der Gründe dies verlangen.

1.4
Beschlussfassung der Mitgliederversammlung
a. Die Mitgliederversammlung wird vom 1. Vorsitzenden, bei dessen Verhinderung vom 2. Vorsitzenden, geleitet. Bei Wahlen kann die Versammlungsleitung für die Dauer des Wahlganges und der vorhergehenden Diskussion einem Wahlausschuss übertragen werden.

b. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, unabhängig von der Anzahl der erschienenen Mitglieder.

c. Die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden erfolgt geheim, es sei denn, dass sich die Mehrheit der anwesenden Mitglieder dagegen ausspricht. Alle anderen Abstimmungen erfolgen per Handzeichen. Dem 1. Vorsitzenden steht das erste Vorschlagsrecht bei der Wahl der einzelnen Mitglieder der Organe zu.
Die Mitgliederversammlung fasst die Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stimmen.
Stimmenthaltungen bleiben daher außer acht. Zur Änderung der Satzung ist eine Mehrheit von 2/3 der abgegebenen Stimmen erforderlich.

d. Auf allen Versammlungen sind Anwesenheitslisten zu führen. Über den Verlauf der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu führen, das vom jeweiligen Schriftführer zu unterzeichnen ist. In dem Protokoll sind insbesondere die Beschlüsse der Versammlung im Wortlaut vorzumerken.

2.1.
Amtszeiten
Auf der Jahreshauptversammlung werden die Mitglieder des Vorstandes für zwei Jahre gewählt. Der 1. und 2. Vorsitzende sollten in der Regel nicht gleichzeitig gewählt werden. Mit dem 1. Vorsitzenden wird auch der Kassierer und der Mitberater bestimmt. Zeitgleich mit dem 2. Vorsitzenden wird der Schriftführer bestellt.

2.2.
Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, soweit sie nicht durch Satzung einem anderen Vereinsorgan zugewiesen sind. Bei der Beschlussfassung entscheidet die Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stimmen der Vorstandsmitglieder.

2.3
Der Schriftführer erledigt die laufenden, schriftlichen Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Der Schriftführer führt bei allen Sitzungen und Versammlungen Protokoll.

2.4
Der Kassenwart erledigt alle sich aus der Kassenführung ergebenen Arbeiten. Über alle Vorkommnisse berichtet er auf der Vorstandssitzung. Die Vorsitzenden sind berechtigt, in die Kassenbelege jederzeit Einblick zu nehmen.

2.5
Der Mitberater unterstützt die anderen Vorstandsmitglieder bei den anfallenden Arbeiten.

3.1
Der Verein wählt auf der Jahreshauptversammlung jährlich einen Kassenprüfer. Dieser darf nicht dem Vorstand angehören. Der Kassenprüfer hat jährlich die mit der Kassenführung zusammenhängenden Geschäftsvorgänge zu prüfen und auf der Jahreshauptversammlung die Ergebnisse vorzulegen.

4.1
Der Festausschuss kann je nach Bedarf auf der Jahreshauptversammlung gewählt werden. Die Anzahl der Mitglieder des Festausschusses richtet sich nach den jeweiligen Erfordernissen. Der Festausschuss bereitet insbesondere die Vereinsfeste vor. Die Besetzung des Festausschusses erfolgt durch einzelne Mannschaften im jährlichen
Wechsel.

 

§ 4 Beiträge und Gebühren

a. Der Jahresbeitrag wird durch Mehrheitsbeschluss auf der Jahreshauptversammlung festgesetzt. Er ist am ersten Wettkampftag der laufenden Saison zu entrichten. Die Gruppenbetreuer sind für die zügige Weiterleitung der Beträge an den Kassenwart zuständig. Neumitglieder (unter 18 Jahren) zahlen in der ersten Saison der Vereinszugehörigkeit keinen Beitrag.

b. Das Schussgeld (Übungsschießen und Wettkampf) wird durch die Vereinigte Schützengesellschaft Greven festgesetzt.

c. Verhinderte Schützen aus einer Mannschaft bezahlen den Ersatzschützen; dieser ist nicht Mitglied der jeweiligen Mannschaft. Ist kein Ersatzschütze vorhanden, wird das Schussgeld ebenfalls durch das Mannschaftsmitglied bezahlt.

d. Das Startgeld für das interne Pokalschießen wird vom Vorstand festgesetzt.

e. Das Startgeld für das Wanderkette-Schießen übernimmt die Schießgruppe.

f. Wird die Schießgruppe zu Festlichkeiten eingeladen, ist eine Umlage für das Präsent von allen Teilnehmern zu entrichten.

 

§ 5 Urkunden und Ehrungen

Die ringbesten Schützen der einzelnen Mannschaften, sowie die drei besten Schützen der Jahresgesamtwertung erhalten eine Auszeichnung auf der Generalversammlung. Die Siegerehrung der drei Erstplatzierten des Vereinspokalschießens erfolgt direkt nach dem Wettkampf. Die jeweiligen Wanderpokale werden auf der Generalversammlung übergeben. Die Anschaffungskosten übernimmt die Schießgruppe. Für die Herstellung und Beschaffung der Auszeichnungen wird ein Mitglied aus dem Vorstand bestimmt.

 

§ 6 Auflösung des Vereins

Soll der Verein aufgelöst werden, so ist der Vorstand zur Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung verpflichtet. Eine Auflösung kann nur dann beschlossen werden, wenn 90 % der Mitglieder erschienen sind und sich 80 % der Erschienenen für die Auflösung aussprechen. Erscheinen zu der Versammlung weniger als 90 % aller Mitglieder, so ist innerhalb von 14 Tagen eine neue, außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, die dann unabhängig von der Anzahl der Erschienenen mit 80 % Mehrheit beschlussfähig ist. Das Restvermögen wird bei der Auflösung des Vereins auf die aktiven Mitglieder verteilt.

 

 

Schießordnung der Schießgruppe Vosskotten/Floth
 

a. Vereinspokal

Das Vereinspokalschießen findet einmal jährlich für die Mitglieder der Schießgruppe statt. Der Ort für das Vereinspokalschießen wird auf der Jahreshauptversammlung bestimmt. Jeder Schütze hat 3 Probeschüsse und 10 Schuss für die Wertung. Bei Ringgleichheit wird um die ersten 3. Plätze gestochen; es gilt folgende Regelung:
Jeder Schütze hat 3 Probeschüsse und 10 Schuss für die Wertung. Sind dann immer noch Schützen gleichauf, zählt der beste Einzelschuss des jeweiligen Schützen im Stechen. Danach der zweitbeste Schuss usw.
Gewinnt ein Schütze dreimal in Folge den Vereinspokal, so erhält er als Erinnerung ein Extrapräsent auf der Generalversammlung, da der Vereinspokal der Schießgruppe als Wanderpokal erhalten bleiben soll.

b. Wanderkette-Schießen

Beim Wanderkettenschießen der Vereinigten Schützengesellschaften Greven sollen die 8 besten Schützen der abgelaufenen Saison antreten. Sind Schützen gleichauf, zählt der Ringdurchschnitt in den letzten vier Wettkämpfen. Sollten die bestimmten Schützen am Wettkampftag verhindert sein, rücken Ersatzschützen nach. Die Bestimmung der Schützen erfolgt durch den Vorstand.

Stand: März 2022